Bibtex export

 

@book{ Nuissl2018,
 title = {Integration vor Ort: Ein boomendes Aufgabenfeld zwischen zivilgesellschaftlichem Engagement und querschnittsorientierter Kommunalpolitik},
 author = {Nuissl, Henning and Engel, Susen and Noack, Michael and Raspel, Julia and Weingarten, Jörg and Wohlert, Jale},
 year = {2018},
 series = {FGW-Impuls Integrierende Stadtentwicklung},
 pages = {4},
 volume = {8},
 address = {Düsseldorf},
 publisher = {Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)},
 issn = {2512-4765},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67361-7},
 abstract = {Die Art und Weise des Zusammenlebens im Quartier (Stadtteil) und das dort vorhandene zivilgesellschaftliche Engagement haben nachhaltigen Einfluss darauf, wie soziale Integration abläuft. Für die erfolgreiche Integration vor Ort ist jedoch der gesamte kommunale Kontext entscheidend - eine Verengung des Blicks auf die Ebene des Quartiers ist daher nicht sinnvoll. Neben den für die soziale Integration maßgeblichen kommunalpolitischen Initiativen und Maßnahmen (z.B. Wohnungspolitik, soziale Arbeit) beeinflussen auch die spezifischen lokalen Debatten die Art und Weise der Integration. Für die Ausgestaltung einer integrierenden Stadtentwicklungspolitik bestehen auf kommunaler Ebene Spielräume und verschiedene Ansatzpunkte - beispielsweise die Einrichtung von Ehrenamtsagenturen, die vorausschauende Zusammenarbeit mit der lokalen Wirtschaft, die Förderung einer Anerkennungskultur und nicht zuletzt der flexible Umgang mit aufenthaltsrechtlichen Rahmenbedingungen.},
 keywords = {Zuwanderung; immigration; Flüchtling; refugee; soziale Integration; social integration; Stadtentwicklung; urban development; Kommunalpolitik; local politics; Integrationspolitik; integration policy; bürgerschaftliches Engagement; citizens' involvement; soziale Kohäsion; social cohesion; Segregation; segregation; Stadtteil; city quarter; Nordrhein-Westfalen; North Rhine-Westphalia; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}