Bibtex export

 

@article{ Dostal2019,
 title = {Die "Zeitschrift für Geopolitik" von 1933 bis 1944: Vom eurasischen Kontinentalblock zum Zweiten Weltkrieg},
 author = {Dostal, Jörg Michael},
 journal = {Journal of the Korean-German Association for Social Sciences / Zeitschrift der Koreanisch-Deutschen Gesellschaft für Sozialwissenschaften},
 number = {4},
 pages = {3-46},
 volume = {29},
 year = {2019},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67237-7},
 abstract = {Dieser Artikel analysiert die in der "Zeitschrift für Geopolitik" zum Thema "Eurasien" veröffentlichten Artikel, die während der NS-Zeit bis zur Einstellung der Monatsschrift veröffentlicht wurden (1933-1944). Dabei werden besonders die von Herausgeber Karl Haushofer und seinen Mitautoren vertretenen Ideen zu einem kooperativen Verhältnis zwischen NS-Deutschland und der Sowjetunion und die Rolle Japans in Ostasien diskutiert. Es wird aufgezeigt, dass die in der Zeitschrift veröffentlichten Artikel ein realistisches Bild der globalen Kräfteverhältnisse dieser Epoche vermittelten und dabei die Leser vor Krieg zwischen NS-Deutschland und den USA bzw. der Sowjetunion klar gewarnt wurden. Der Artikel diskutiert auβerdem Überschneidungspunkte zwischen den geopolitischen Ansichten von Haushofer und anglo-amerikanischen Autoren wie Halford J. Mackinder und Nicholas J. Spykman. Im Fazit wird gezeigt, dass zeitgenössische Ideen über die Rolle Eurasiens in der Weltpolitik, besonders die Frage der strategischen Bedeutung der Küstenzonen Eurasiens, auch in Analysen des 21. Jahrhunderts Anstöβe zu kritischem geopolitischen Denken geben können.},
 keywords = {Deutsches Reich; international relations; Weltpolitik; Geopolitik; Nazism; world politics; internationale Beziehungen; Nationalsozialismus; German Reich; geopolitics}}