Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorDostal, Jörg Michaelde
dc.date.accessioned2020-04-14T12:43:34Z
dc.date.available2020-04-14T12:43:34Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/67237
dc.description.abstractDieser Artikel analysiert die in der "Zeitschrift für Geopolitik" zum Thema "Eurasien" veröffentlichten Artikel, die während der NS-Zeit bis zur Einstellung der Monatsschrift veröffentlicht wurden (1933-1944). Dabei werden besonders die von Herausgeber Karl Haushofer und seinen Mitautoren vertretenen Ideen zu einem kooperativen Verhältnis zwischen NS-Deutschland und der Sowjetunion und die Rolle Japans in Ostasien diskutiert. Es wird aufgezeigt, dass die in der Zeitschrift veröffentlichten Artikel ein realistisches Bild der globalen Kräfteverhältnisse dieser Epoche vermittelten und dabei die Leser vor Krieg zwischen NS-Deutschland und den USA bzw. der Sowjetunion klar gewarnt wurden. Der Artikel diskutiert auβerdem Überschneidungspunkte zwischen den geopolitischen Ansichten von Haushofer und anglo-amerikanischen Autoren wie Halford J. Mackinder und Nicholas J. Spykman. Im Fazit wird gezeigt, dass zeitgenössische Ideen über die Rolle Eurasiens in der Weltpolitik, besonders die Frage der strategischen Bedeutung der Küstenzonen Eurasiens, auch in Analysen des 21. Jahrhunderts Anstöβe zu kritischem geopolitischen Denken geben können.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcGeschichtede
dc.subject.ddcHistoryen
dc.subject.otherEurasien; Karl Haushofer; Kontinentalblock; Zeitschrift für Geopolitikde
dc.titleDie "Zeitschrift für Geopolitik" von 1933 bis 1944: Vom eurasischen Kontinentalblock zum Zweiten Weltkriegde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.journalJournal of the Korean-German Association for Social Sciences / Zeitschrift der Koreanisch-Deutschen Gesellschaft für Sozialwissenschaften
dc.source.volume29de
dc.publisher.countryMISC
dc.source.issue4de
dc.subject.classozallgemeine Geschichtede
dc.subject.classozGeneral Historyen
dc.subject.thesozDeutsches Reichde
dc.subject.thesozinternational relationsen
dc.subject.thesozWeltpolitikde
dc.subject.thesozGeopolitikde
dc.subject.thesozNazismen
dc.subject.thesozworld politicsen
dc.subject.thesozinternationale Beziehungende
dc.subject.thesozNationalsozialismusde
dc.subject.thesozGerman Reichen
dc.subject.thesozgeopoliticsen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-67237-7
dc.rights.licenceDigital Peer Publishing Licence - Basismodulde
dc.rights.licenceBasic Digital Peer Publishing Licenceen
ssoar.contributor.institutionGraduate School of Public Administration, Seoul National Universityde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037378
internal.identifier.thesoz10037331
internal.identifier.thesoz10040903
internal.identifier.thesoz10053019
internal.identifier.thesoz10037373
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentjournal articleen
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.source.pageinfo3-46de
internal.identifier.classoz30301
internal.identifier.journal1285
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc900
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence4
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
dc.subject.classhort30300de
dc.subject.classhort10100de


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record