SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0156-0938057

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Transformationsprozesse im Hochschulsystem in Richtung nachhaltige Regionalentwicklung ("Empirische Illustrationen")

Transformation of the higher education system towards sustainable regional development ("empirical illustrations")
[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Hochschulen und ihr Beitrag für eine nachhaltige Regionalentwicklung

Radinger-Peer, Verena
Pflitsch, Gesa
Freytag, Tim
Döring, Thomas

Körperschaftlicher Herausgeber
ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft

Abstract

Der Beitrag beleuchtet Transformationsprozesse in Richtung nachhaltige Regionalentwicklung an ausgewählten Hochschulen in Deutschland und Österreich. Mittels vier Fallstudien (Universität Augsburg, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Johannes Kepler Universität Linz und Hochschule Darmstadt) wird i... mehr

Der Beitrag beleuchtet Transformationsprozesse in Richtung nachhaltige Regionalentwicklung an ausgewählten Hochschulen in Deutschland und Österreich. Mittels vier Fallstudien (Universität Augsburg, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Johannes Kepler Universität Linz und Hochschule Darmstadt) wird illustriert, welche organisatorisch-institutionellen Rahmenbedingungen die Hochschulen geprägt haben, wer sich mit welcher Motivation engagiert hat und worin die Beiträge der Hochschule für eine nachhaltige Regionalentwicklung bestehen. Während die Hochschule Darmstadt explizit als "change agent" auftritt, sind die Transformationsprozesse an den übrigen Hochschulen gebunden an "windows of opportunity", das hohe Engagement einzelner Hochschulangehöriger sowie die Bereitschaft und kognitive Basis für das Thema Nachhaltigkeit in der Region. Der regionale Transitionspfad lässt sich daher als fallspezifisches und einmaliges Wechselspiel der Hochschule mit dem zivilgesellschaftlich und politisch engagierten Umfeld verstehen.... weniger


This chapter focuses on the transformation processes towards sustainable development of selected Higher Education Institutions (HEIs) in Germany and Austria. By means of four case studies (University Augsburg, University of Freiburg, Johannes Kepler University Linz and the University of Applied Scie... mehr

This chapter focuses on the transformation processes towards sustainable development of selected Higher Education Institutions (HEIs) in Germany and Austria. By means of four case studies (University Augsburg, University of Freiburg, Johannes Kepler University Linz and the University of Applied Sciences Darmstadt) it is illustrated which organizational-institutional framework conditions shape HEIs, what the different motivations are as well as what kind of contributions HEIs can make for sustainable regional development. The University of Applied Sciences Darmstadt is the only one, which appears as "change agent". In the other investigated HEIs the transformation processes are dependent on "windows of opportunity", the high engagement of individual employees as well as the readiness of the regional environment for sustainability issues. It is concluded that the regional transition path is case-specific and states a unique interplay of the HEIs and the societal and politically engaged environment.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Hochschule; regionale Entwicklung; nachhaltige Entwicklung; Fallstudie; Forschung; Hochschullehre; Management; Bundesrepublik Deutschland; Österreich

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Bildungswesen tertiärer Bereich

Freie Schlagwörter
Windows of opportunity; Dritte Mission; Agenten des Wandels; third mission; change agents

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Hochschulen und ihr Beitrag für eine nachhaltige Regionalentwicklung

Herausgeber
Postlep, Rolf-Dieter; Blume, Lorenz; Hülz, Martina

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Verlag
Verl. d. ARL

Erscheinungsort
Hannover

Seitenangabe
S. 177-207

Schriftenreihe
Forschungsberichte der ARL, 11

Handle
https://hdl.handle.net/10419/215525

ISSN
2196-0461

ISBN
978-3-88838-093-8

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Keine Bearbeitung 3.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.