SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(11.77 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67184

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Assimilation and contrast effects in part-whole question sequences: a conversational logic analysis

Angleichende und kontrastrierende Effekte in speziellen und generalisierenden Fragesequenzen: eine logische Gesprächsanalyse
[Arbeitspapier]

Schwarz, Norbert
Strack, Fritz
Mai, Hans-Peter

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

Der Arbeitsbericht stellt ein theoretisches Modell zur Erklärung von Antwortverhalten auf spezielle und generalisierende Fragen vor und beschreibt gleichzeitig ein Experiment zur Überprüfung. Das Verhältnis von Angleichung und Kontrastierung von Antwortverhalten wird unter dem Gesichtspunkt differen... mehr

Der Arbeitsbericht stellt ein theoretisches Modell zur Erklärung von Antwortverhalten auf spezielle und generalisierende Fragen vor und beschreibt gleichzeitig ein Experiment zur Überprüfung. Das Verhältnis von Angleichung und Kontrastierung von Antwortverhalten wird unter dem Gesichtspunkt differenziert, ob die Fragen im gleichen oder in unterschiedlichen Gesprächskontexten bzw. -sequenzen gestellt werden. Wenn spezifische Fragen der generalisierenden vorausgehen und beide nicht in die gleiche Gesprächssequenz gehören, findet in der Regel eine Angleichung des Antwortverhaltens statt. Werden beide Fragen als zusammengehörig wahrgenommen, tritt eher ein Kontrastierungseffekt auf, weil die Gesprächsnorm Nicht-Redundanz den wiederholenden Gebrauch der Informationen verbietet. Werden allerdings mehrere spezielle Fragen, die der generalisierenden vorausgehen, als Aufforderung zu einem zusammenfassenden Urteil aufgefaßt, kann auch hier ein Angleichungseffekt auftreten, obwohl eigentlich ein Abgrenzungseffekt zu erwarten wäre. (GF)... weniger


'A theoretical model of the emergence of assimilation and contrast effects in part-whole question sequences is presented, and an experiment that tests its predictions is reported. Assimilation effects are predicted when one specific question precedes the general question and the two are not assigned... mehr

'A theoretical model of the emergence of assimilation and contrast effects in part-whole question sequences is presented, and an experiment that tests its predictions is reported. Assimilation effects are predicted when one specific question precedes the general question and the two are not assigned to the same conversational context. If both questions are perceived as belonging together, however, conversational norms of non-redundancy prohibit the repeated use of information that has already been provided in response to the specific question when making the general judgment. Contrast effects may emerge in that case under specified conditions. If several specific questions precede the general question, however, the general one is always interpreted as a request for a summary judgment, resulting in assimilation effects even under conditions that foster contrast effects if only one specific question is asked. The model is supported by the reported experiment and is consistent with other findings reported in the literature.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Antwortverhalten; Interview; Gesprächsanalyse; Konzeption; Situation; Kommunikation

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
1990

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
34 S.

Schriftenreihe
ZUMA-Arbeitsbericht, 1990/01

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.