SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(149.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67126

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Informationsgesellschaft und Glocal Village - neue Anforderungen an Kommunen, Politik und Schulen

[Zeitschriftenartikel]

König, Armin

Abstract

Kommunen und Regionen müssen, wenn sie überhaupt eine Chance in einer sich dramatisch wandelnden Welt haben wollen, ihre Infrastruktur (Breitband) auf den neuesten Stand bringen. Das Investitionsprogramm des Bundes (2009) ist dafür eine gute Voraussetzung. Politiker und Verwaltungen müssen ihre Komp... mehr

Kommunen und Regionen müssen, wenn sie überhaupt eine Chance in einer sich dramatisch wandelnden Welt haben wollen, ihre Infrastruktur (Breitband) auf den neuesten Stand bringen. Das Investitionsprogramm des Bundes (2009) ist dafür eine gute Voraussetzung. Politiker und Verwaltungen müssen ihre Kompetenz im Umgang mit Wissen, Informationen, Kommunikation und postmodernen Formen der Informationsgesellschaft erheblich verbessern. Hier gibt es enormen Aufholbedarf und zu viele weiße Flecken. eGovernment, Dienste-Integration, Dokumentenmanagement und –Archivierung und die Kommunikationsstränge zu den Bürgerinnen und Bürgern zwingen zu einer Modernisierung. Schulen müssen von den Trägern so ausgestattet werden, dass sie den Anforderungen der informations- und Wissensgesellschaft, wie sie die Lissabon-Strategie der EU formuliert, genügen. Bisher ist dies nur rudimentär der Fall.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Informationsgesellschaft; Kommunikation; Informationsvermittlung; Gemeinde; Infrastruktur; Electronic Government; Kommunalverwaltung; neue Medien; Region

Klassifikation
spezielle Ressortpolitik
Verwaltungswissenschaft
Informationsmanagement, informationelle Prozesse, Informationsökonomie

Methode
anwendungsorientiert

Freie Schlagwörter
Lissabon-Strategie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2010

Zeitschriftentitel
Polis21 (2010) Jan.

Status
Postprint; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.