SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(784.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67124-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lebensqualität und Zukunftsplanung der Generation 55plus: Die zweite Erhebungswelle des KOSIS-Projekts Aktives Altern

[Zeitschriftenartikel]

Spiegel, Jürgen
Schiffert, Arno

Abstract

Die KOSIS-Gemeinschaft 'Aktives Altern' hat zum Ziel, durch regelmäßige kommunale Bevölkerungsbefragungen Informationen zum Thema "Demografischer Wandel" zu erheben und bereitzustellen. Inhaltlich werden vor allem die durch die Alterung der Gesellschaft erwachsenden Chancen und Herausforderungen in ... mehr

Die KOSIS-Gemeinschaft 'Aktives Altern' hat zum Ziel, durch regelmäßige kommunale Bevölkerungsbefragungen Informationen zum Thema "Demografischer Wandel" zu erheben und bereitzustellen. Inhaltlich werden vor allem die durch die Alterung der Gesellschaft erwachsenden Chancen und Herausforderungen in den Blick genommen. Als Chance kann gesehen werden, dass in der Generation 55plus ein Lebensentwurf des Aktiven Alterns an Bedeutung gewinnt. Herausforderungen ergeben sich durch den stark zunehmenden Anteil der Pflegebedürftigen in der Bevölkerung. Es werden Ablauf und ausgewählte Ergebnisse der zweiten Erhebungswelle von 2019 vorgestellt. Die Daten und Befunde geben den Praktiker*innen vor Ort wertvolle Hinweise auf Problemlagen und mögliche Handlungsansätze. Als besonders hilfreich erweist sich dabei eine kleinräumige, stadtgebietsbezogene Betrachtung, da sich dadurch zielgerichtet Maßnahmen ableiten lassen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Demographie; demographische Alterung; postalische Befragung; Umfrageforschung; Stadtforschung; vergleichende Forschung; Grundversorgung; Sicherheitsempfinden; Lebensqualität; Bedarfsanalyse; soziales Netzwerk; medizinische Versorgung; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Gerontologie, Alterssoziologie

Freie Schlagwörter
aktives Altern; Bürgerumfrage; untergemeindliche Daten; transdisziplinäre Forschung; Kommunalvergleich; Stadtbeobachtung; demografischer Wandel; Zeitvergleich

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
S. 98-106

Zeitschriftentitel
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 33 (2020) 1

Heftthema
Stadt - Region: Aktuelle Befunde zu Wohnungsmarkt, Pendlerbeziehungen und Bevölkerungsentwicklung

ISSN
0934-5868

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.