SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.268Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67122-2

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Von Nippes nach Pulheim: Über die zunehmende Abwanderung von Familien ins Kölner Umland

[journal article]

Schmid, Mirjam
Kunadt, Susann

Abstract

Seit dem Jahr 2010 ist in Köln ein besonders starker Bevölkerungsanstieg zu verzeichnen, der sich laut der jüngsten Bevölkerungsvorausberechnung bis zum Jahr 2040 - wenngleich deutlich moderater - fortsetzen wird (Stadt Köln 2019a). Köln profitiert ebenso wie andere Ballungszentren insbesondere von ... view more

Seit dem Jahr 2010 ist in Köln ein besonders starker Bevölkerungsanstieg zu verzeichnen, der sich laut der jüngsten Bevölkerungsvorausberechnung bis zum Jahr 2040 - wenngleich deutlich moderater - fortsetzen wird (Stadt Köln 2019a). Köln profitiert ebenso wie andere Ballungszentren insbesondere von hohen Zuzugsgewinnen bei jungen Menschen, die für Ausbildung, Studium oder Berufseinstieg in die Domstadt ziehen. Gleichzeitig verlassen aber auch zahlreiche Einwohnerinnen und Einwohner Köln: Ein Trend, der trotz oder gerade wegen des Bevölkerungswachstums zunimmt. Dieser Beitrag nimmt die Abwanderungen aus Köln in die umgebenden Gemeinden, die sogenannte Wohnungsmarktregion, in den Blick. In das umgangssprachlich als Speckgürtel bezeichnete Gebiet ziehen vor allem Familien aus dem Kölner Stadtkern. Im Zeitverlauf lassen sich für Quell- wie Zielregion sowohl Intensivierung als auch räumliche Ausdehnung der Umlandwanderungen beobachten.... view less

Keywords
out-migration; short-distance migration; city-suburban relationship; population development; regional development; regional interdependence; large city; age group; educational migration; suburbanization; external migration; city quarter; urban area; housing market; monitoring; North Rhine-Westphalia; Federal Republic of Germany

Classification
Area Development Planning, Regional Research

Free Keywords
Familienwanderung; Köln; Kommunalstatistik; kleinräumige Stadtbeobachtung; untergemeindliche Daten; Wanderungsmuster; Wanderungssaldo; Zeitvergleich

Document language
German

Publication Year
2020

Page/Pages
p. 21-28

Journal
Stadtforschung und Statistik : Zeitschrift des Verbandes Deutscher Städtestatistiker, 33 (2020) 1

Issue topic
Stadt - Region: Aktuelle Befunde zu Wohnungsmarkt, Pendlerbeziehungen und Bevölkerungsentwicklung

ISSN
0934-5868

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.