Endnote export

 

%T Connect2Learn: Begegnungen mit fluchterfahrenen Menschen im Kontext der Berufsbildung als Beitrag zum Aufbau interkultureller Handlungskompetenz
%A Auferbauer, Martin
%A Pongratz, Hanns Jörg
%A Gaßner, Sandra
%E Gramlinger, Franz
%E Iller, Carola
%E Ostendorf, Annette
%E Schmid, Kurt
%E Tafner, Georg
%P 283-295
%D 2019
%I wbv Media GmbH & Co. KG
%~ wbv
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67051-7
%X Die Pädagogische Hochschule Steiermark leistet im Rahmen der Initiative Connect2Learn seit 2015 einen Beitrag zur Integration von Menschen mit Fluchterfahrung und zur Thematisierung der damit verbundenen Herausforderungen unter Schülerinnen und Schülern von Berufsschulen, Lehramtsstudierenden sowie Lehrenden. Dabei stehen Begegnungen und gegenseitiges Lernen im Mittelpunkt. Kulturelle Unterschiede werden als Anlass zur Reflexion und als Bereicherung wahrgenommen, Barrieren sowie beiderseitige Berührungsängste sollen abgebaut werden. In diesem Beitrag werden exemplarisch drei Aktivitäten von Connect2Learn beschrieben: Begegnungen in bewusst heterogen zusammengesetzten Tischgruppen sowie in Form eines dreiwöchigen gemeinsamen Unterrichts an einer Berufsschule bzw. die eigenverantwortliche Durchführung eines freiwilligen EDV-Unterrichts für Geflüchtete durch Studierende.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Sammelwerksbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info