Show simple item record

[collection article]

dc.contributor.authorAuferbauer, Martinde
dc.contributor.authorPongratz, Hanns Jörgde
dc.contributor.authorGaßner, Sandrade
dc.contributor.editorGramlinger, Franzde
dc.contributor.editorIller, Carolade
dc.contributor.editorOstendorf, Annettede
dc.contributor.editorSchmid, Kurtde
dc.contributor.editorTafner, Georgde
dc.date.accessioned2020-03-30T08:53:56Z
dc.date.available2020-03-30T08:53:56Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.urihttps://www.wbv.de/artikel/6004660w283
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/67051
dc.description.abstractDie Pädagogische Hochschule Steiermark leistet im Rahmen der Initiative Connect2Learn seit 2015 einen Beitrag zur Integration von Menschen mit Fluchterfahrung und zur Thematisierung der damit verbundenen Herausforderungen unter Schülerinnen und Schülern von Berufsschulen, Lehramtsstudierenden sowie Lehrenden. Dabei stehen Begegnungen und gegenseitiges Lernen im Mittelpunkt. Kulturelle Unterschiede werden als Anlass zur Reflexion und als Bereicherung wahrgenommen, Barrieren sowie beiderseitige Berührungsängste sollen abgebaut werden. In diesem Beitrag werden exemplarisch drei Aktivitäten von Connect2Learn beschrieben: Begegnungen in bewusst heterogen zusammengesetzten Tischgruppen sowie in Form eines dreiwöchigen gemeinsamen Unterrichts an einer Berufsschule bzw. die eigenverantwortliche Durchführung eines freiwilligen EDV-Unterrichts für Geflüchtete durch Studierende.de
dc.languagedede
dc.publisherwbv Media GmbH & Co. KGde
dc.relation.ispartof64203
dc.subject.ddcSozialwissenschaften, Soziologiede
dc.subject.ddcSocial sciences, sociology, anthropologyen
dc.subject.ddcBildung und Erziehungde
dc.subject.ddcEducationen
dc.titleConnect2Learn: Begegnungen mit fluchterfahrenen Menschen im Kontext der Berufsbildung als Beitrag zum Aufbau interkultureller Handlungskompetenzde
dc.description.reviewbegutachtet (peer reviewed)de
dc.description.reviewpeer revieweden
dc.source.collectionBildung = Berufsbildung?! Beiträge zur 6. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityBielefeldde
dc.subject.classozMigration, Sociology of Migrationen
dc.subject.classozVocational Training, Adult Educationen
dc.subject.classozBildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildungde
dc.subject.classozMigrationde
dc.subject.thesozvocational educationen
dc.subject.thesozFlüchtlingde
dc.subject.thesozBerufsbildungde
dc.subject.thesozAustriaen
dc.subject.thesozintegrationen
dc.subject.thesozintercultural skillsen
dc.subject.thesozinterkulturelle Kompetenzde
dc.subject.thesozrefugeeen
dc.subject.thesozÖsterreichde
dc.subject.thesozIntegrationde
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-67051-7
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0en
ssoar.contributor.institutionwbvde
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10037053
internal.identifier.thesoz10038301
internal.identifier.thesoz10040166
internal.identifier.thesoz10043768
internal.identifier.thesoz10049421
dc.type.stockincollectionde
dc.type.documentSammelwerksbeitragde
dc.type.documentcollection articleen
dc.source.pageinfo283-295de
internal.identifier.classoz10611
internal.identifier.classoz10304
internal.identifier.document25
dc.source.conferenceÖsterreichische Berufsbildungsforschungskonferenz "Bildung = Berufsbildung?!"de
dc.event.citySteyrde
internal.identifier.ddc370
internal.identifier.ddc300
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.3278/6004660w283de
dc.date.conference2018de
dc.source.conferencenumber6de
dc.description.pubstatusPublished Versionen
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
internal.identifier.licence24
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review1
internal.dda.referencehttp://dspace.wbv.de:8888/oai/request@@oai:dspace.wbv.de:103278/1393


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record