SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.482 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67048-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Berufsbildung = Berufsbildung? Beruf = Beruf? Eine empirische Untersuchung ausgewählter Lehrberufe in Österreich

[Sammelwerksbeitrag]


Dieser Sammelwerksbeitrag gehört zu folgendem Sammelwerk:
Bildung = Berufsbildung?! Beiträge zur 6. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)

Dornmayr, Helmut

Abstract

Der Vergleich von 15 ausgewählten Lehrberufen in Österreich zeigt erhebliche Differenzen in den untersuchten Kriterien Alter zu Lehrzeitbeginn, Geschlecht, Migrationsstatus, Vorbildung, Ausbildungsträger, Zahl der Lehrlinge am Ausbildungsstandort sowie Ausbildungs- und Arbeitsmarkterfolg. Obwohl dab... mehr

Der Vergleich von 15 ausgewählten Lehrberufen in Österreich zeigt erhebliche Differenzen in den untersuchten Kriterien Alter zu Lehrzeitbeginn, Geschlecht, Migrationsstatus, Vorbildung, Ausbildungsträger, Zahl der Lehrlinge am Ausbildungsstandort sowie Ausbildungs- und Arbeitsmarkterfolg. Obwohl dabei noch gar nicht auf die (völlig unterschiedlichen) Ausbildungsinhalte in einzelnen Lehrberufen Bezug genommen wurde, zeigt allein die Analyse der Eingangsvoraussetzungen und Erfolgskennzahlen in den einzelnen ausgewählten Lehrberufen, dass nur in sehr vereinfachender und abstrahierender Form von "der" Lehrlingsausbildung allgemein gesprochen werden kann, auch wenn eine Differenzierung zwischen einzelnen Lehrberufen aus praktischen (Datenverfügbarkeit, Ergebnisdarstellung) und quantitativen Gründen (bei aktuell rund 200 Lehrberufen in Österreich zuzüglich unterschiedlicher Module, Schwerpunkte und Doppellehrberufe) nur selten möglich ist.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Auszubildender; Berufsbildung; Ausbildungsberuf; Österreich

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Bildung = Berufsbildung?! Beiträge zur 6. Berufsbildungsforschungskonferenz (BBFK)

Herausgeber
Gramlinger, Franz; Iller, Carola; Ostendorf, Annette; Schmid, Kurt; Tafner, Georg

Konferenz
6. Österreichische Berufsbildungsforschungskonferenz "Bildung = Berufsbildung?!". Steyr, 2018

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Verlag
wbv Media GmbH & Co. KG

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
S. 73-85

DOI
https://doi.org/10.3278/6004660w073

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.