SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(23.40 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67022

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Umweltberichterstattung in der Bundesrepublik Deutschland: Institutionen, Datenquellen, Literatur

Environmental reporting in the Federal Republic of Germany: institutions, data sources, literature
[Arbeitspapier]

Meyer, Wolfgang

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

Der Autor vermittelt einen Überblick über den Stand der Umweltberichterstattung in der Bundesrepublik Deutschland. Um Defizite in der Vereinheitlichung aufzuarbeiten, faßt Meyer das Informationsmaterial unter dem Blickwinkel sozialer Indikatoren zusammen. Im ersten Teil listet der Verfasser innerhal... mehr

Der Autor vermittelt einen Überblick über den Stand der Umweltberichterstattung in der Bundesrepublik Deutschland. Um Defizite in der Vereinheitlichung aufzuarbeiten, faßt Meyer das Informationsmaterial unter dem Blickwinkel sozialer Indikatoren zusammen. Im ersten Teil listet der Verfasser innerhalb der Umweltberichterstattung Publikationen vom Statistischen Bundesamt, Umweltbundesamt, Rat der Sachverständigen für Umweltfragen, von Bundesministerien und Bundesämtern, Landesministerien und Landesämtern, Umweltverbänden und Bürgerinitiativen sowie sonstigen Verbänden und Parteien auf. Daneben enthält Teil Eins Übersichten zu ausgewählten Umweltberichten der Bundesministerien und -ämtern und der Bundesländer sowie eine Tabelle zu ausgewählten demoskopischen Untersuchungen zum Thema Umweltschutz. Die nach Maßgabe des Verfassers nicht vollständige und repräsentative Bibliographie enthält Publikationen zu den Sozialindikatoren Abfall- und Bodenbelastungen, Luftreinhaltung und Waldsterben, Gewässerschutz, Lärm, Energieverbrauch, Verkehr, Umwelt und Gesundheit, Umweltschutzdelikte und Umweltrecht, Umweltpolitik, Umweltökonomie, Umweltbewußtsein und Partizipation, sonstiges sowie Angaben über allgemeine Einführungen und Gesamtübersichten. (RS)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Bibliographie; Umweltforschung; System; Umweltverschmutzung; soziale Indikatoren; Umweltschutz

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Politikwissenschaft

Methode
Dokumentation

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1989

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
34,5 S.

Schriftenreihe
ZUMA-Arbeitsbericht, 1989/19

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.