SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(22.59 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-67020-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Junge Mütter im dualen System der Berufsbildung: Potenziale und Hindernisse

[Dissertation]

Anslinger, Eva

Abstract

Seit dem Jahr 2005 haben junge Mütter die Möglichkeit, ihre Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren. Von der Regelung hat sich die Politik einen Anstieg der Auszubildendenzahlen und langfristig einen Beitrag zur Behebung des Fachkräftemangels versprochen. Erfüllen sich die Erwartungen? Welche Probleme... mehr

Seit dem Jahr 2005 haben junge Mütter die Möglichkeit, ihre Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren. Von der Regelung hat sich die Politik einen Anstieg der Auszubildendenzahlen und langfristig einen Beitrag zur Behebung des Fachkräftemangels versprochen. Erfüllen sich die Erwartungen? Welche Probleme ergeben sich bei der Umsetzung in die Praxis? Der vorliegende Band zieht Zwischenbilanz. Er untersucht, wie hoch die Bereitschaft in den Betrieben ist, jungen Müttern einen Teilzeitausbildungsplatz anzubieten. Auf welche Hindernisse stößt die Neuregelung bei den Unternehmen? Welche Bedingungen müssen erfüllt sein, damit Teilzeitausbildungen nicht nur im Einzelfall vereinbart, sondern als Regelangebot im Unternehmen verankert werden?... weniger


In 2005, part-time vocational training programmes for young mothers were introduced. In doing so, politicians hoped to achieve a rise in the number of trainees and, in the long run, to fix the shortage of skilled workers. Has the policy lived up to the expectations? Which problems does the practical... mehr

In 2005, part-time vocational training programmes for young mothers were introduced. In doing so, politicians hoped to achieve a rise in the number of trainees and, in the long run, to fix the shortage of skilled workers. Has the policy lived up to the expectations? Which problems does the practical implementation involve? This volume is to draw up an interim balance. It examines the willingness of companies to offer part-time training programmes for young mothers. Which obstacles does the new regulation face within companies? What are the required conditions for part-time vocational training programmes to be offered by companies as a standard option and not only in individual cases?... weniger

Thesaurusschlagwörter
Berufsbildung; Mutterschaft; junger Erwachsener; duales System; Ausbildungssystem; Benachteiligung; soziale Ungleichheit; geschlechtsspezifische Faktoren; Ausbildungschancen; Familie-Beruf; Unternehmenskultur; Personalpolitik; Familienfreundlichkeit; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Frauen- und Geschlechterforschung

Freie Schlagwörter
Teilzeitausbildung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
398 S.

Schriftenreihe
Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen, 16

DOI
https://doi.org/10.3278/6001951w

ISBN
978-3-7639-4614-3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.