SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(341.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66931-4

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Tornado-Komplex: Zielkonflikte und Lösungsoptionen für den neuen deutschen Jagdbomber

[Stellungnahme]

Mölling, Christian
Brauß, Heinrich

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

Die Entscheidung über die Tornado-Nachfolge ist nicht nur für die Sicherheit Europas und für Deutschlands Rolle in der NATO wichtig. Sie hat auch Folgen für die Zukunft der Rüstungsindustrie in Deutschland und Europa. Ob es eine europäische oder eine amerikanische Lösung gibt, beeinflusst schließlic... mehr

Die Entscheidung über die Tornado-Nachfolge ist nicht nur für die Sicherheit Europas und für Deutschlands Rolle in der NATO wichtig. Sie hat auch Folgen für die Zukunft der Rüstungsindustrie in Deutschland und Europa. Ob es eine europäische oder eine amerikanische Lösung gibt, beeinflusst schließlich auch die transatlantischen und die deutsch-französischen Beziehungen.... weniger


The decision about the successor aircraft for the Tornado is impor-tant not just for Europe’s security and for Germany’s role in NATO. It also has consequences for the future of the defense industry in Germany and Europe. Finally, whether the choice is made in favor of a European or a US solution wi... mehr

The decision about the successor aircraft for the Tornado is impor-tant not just for Europe’s security and for Germany’s role in NATO. It also has consequences for the future of the defense industry in Germany and Europe. Finally, whether the choice is made in favor of a European or a US solution will impact both the transatlantic and the Franco-German relationship.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Militärpolitik; bilaterale Beziehungen; Sicherheitspolitik; Rüstung; USA; Frankreich; europäische Sicherheit; transatlantische Beziehungen; Luftwaffe

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2020

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
9 S.

Schriftenreihe
DGAP Policy Brief, 2

ISSN
2198-5936

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.