SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(308.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66930-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Germany's Role in NATO's Nuclear Sharing : the Purchasing Decision forthe Tornado's Successor Aircraft

Kaufentscheidung: Tornado-Nachfolge: die deutsche Rolle in der nuklearen Teilhabe der NATO
[Stellungnahme]

Brauß, Heinrich
Mölling, Christian

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e.V.

Abstract

Deutschland wird ab 2025 seine Tornado-Kampfflugzeuge ersetzen müssen. Bislang prüft die Bundesregierung den Kauf von US-Flugzeugen des Typs F-18 oder die Umrüstung des Eurofighter, nicht aber die Anschaffung hochmoderner F-35. Angesichts der Stationierung von neuen Mittelstreckenraketen im Westen R... mehr

Deutschland wird ab 2025 seine Tornado-Kampfflugzeuge ersetzen müssen. Bislang prüft die Bundesregierung den Kauf von US-Flugzeugen des Typs F-18 oder die Umrüstung des Eurofighter, nicht aber die Anschaffung hochmoderner F-35. Angesichts der Stationierung von neuen Mittelstreckenraketen im Westen Russlands muss diese Entscheidung überdacht werden.... weniger


Germany will need to replace its aging "Tornado" combat aircraft from 2025. To date, the federal government is considering pur-chasing F-18 aircraft from the United States or refitting Eurofighter planes. Buying state-of-the-art F-35 planes has been ruled out. Given Russia’s deployment of new interm... mehr

Germany will need to replace its aging "Tornado" combat aircraft from 2025. To date, the federal government is considering pur-chasing F-18 aircraft from the United States or refitting Eurofighter planes. Buying state-of-the-art F-35 planes has been ruled out. Given Russia’s deployment of new intermediate-range missiles on its Western territory, this decision should be reconsidered.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Militärpolitik; Sicherheitspolitik; Rüstung; Luftwaffe

Klassifikation
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2020

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
DGAP Policy Brief, 4

ISSN
2198-5936

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.