SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(11.51 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66853

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ethnische Grenzen des Geschmacks: Perspektiven einer praxeologischen Migrationsforschung

Ethnic boundaries of taste: perspectives of a praxeological sociology of migration
[Sammelwerksbeitrag]

Bröskamp, Bernd

Abstract

Anfang der 90er Jahre gibt es im Feld der Migrationsforschung erst wenige Arbeiten, die sich ihrem Gegenstand mit Konzepten der Soziologie Pierre Bourdieus nähern. Der vorliegende Text gehört zu den frühen Versuchen der Erarbeitung des Ansatzes einer praxeologischen Migrationsforschung mit dem Ziel,... mehr

Anfang der 90er Jahre gibt es im Feld der Migrationsforschung erst wenige Arbeiten, die sich ihrem Gegenstand mit Konzepten der Soziologie Pierre Bourdieus nähern. Der vorliegende Text gehört zu den frühen Versuchen der Erarbeitung des Ansatzes einer praxeologischen Migrationsforschung mit dem Ziel, Zusammenhängen zwischen Klassengeschmack, Prozessen ethnischer Grenzziehung sowie Prozessen der kulturellen Reproduktion sozialer Strukturen auf die Spur zu kommen. Thematisiert werden dabei Interdependenzen zwischen symbolischer Gewalt, kultureller Dominanz und (körperlicher) Fremdheit (z.B. im Sport). Abschließend vorgeschlagen wird eine verstärkte reflexive Bezugnahme auf das Feld der Wissenschaftsproduktion und auf die relational definierten Stellungen der ProduzentInnen von (Migrations-)Forschung, so dass Verstrickungen mit dem Gegenstand der eigenen Forschung im Sinne eines sozio-analytischen Vorgehens der Analyse zugänglich gemacht werden und zu deren Erhellung beitragen können.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Ethnizität; Geschmack; Migration; Diversität; Einwanderung; Körper; Integration; Habitus; Fremdheit; Sport; interkulturelle Kommunikation; Heterogenität; Migrationsforschung; Distinktion

Klassifikation
Migration
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Freie Schlagwörter
Bourdieu; Barth; praxeologische Soziologie; Sozioanalyse; praktischer Sinn; Kulturproduktion; Körpertechniken; ethnische Grenzen; ethnische Gruppen; ethnicity; kulturelle Praxis; Praktiken; symbolische Logik; symbolische Gewalt; diversity

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Praxis und Ästhetik: neue Perspektiven im Denken Pierre Bourdieus

Herausgeber
Gebauer, Gunter; Wulf, Christoph

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1993

Verlag
Suhrkamp

Erscheinungsort
Frankfurt am Main

Seitenangabe
S. 174-207

Schriftenreihe
Suhrkamp-Taschenbuch Wissenschaft, 1059

ISBN
3-518-28659-5

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.