SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(2.037 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66830-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Recovering the past for resilient communities: territorial identity, cultural landscape and symbolic places in Năsăud town, Romania

Das Wiederherstellen der Vergangenheit zum Aufbau resilienter Gemeinschaften: territoriale Identität, Kulturlandschaft und symbolische Orte in der Stadt Năsăud (Rumänien)
[Zeitschriftenartikel]

Ilovan, Oana-Ramona
Voicu, Cristina-Georgiana
Colcer, Alexandra-Maria

Abstract

By exploring inhabitants’ perceptions of territorial identity in the Land of Năsăud (partly overlapping the former Military Frontier District of Năsăud), Romania, and the present practices building symbolic places, cultural landscapes, community spirit and togetherness in Năsăud town, its polarising... mehr

By exploring inhabitants’ perceptions of territorial identity in the Land of Năsăud (partly overlapping the former Military Frontier District of Năsăud), Romania, and the present practices building symbolic places, cultural landscapes, community spirit and togetherness in Năsăud town, its polarising centre, we discuss the relevance of recovering the past for building a resilient community. For collecting research data on locals’ perceptions, we administered a questionnaire survey and employed a qualitative analysis of the information, while on place symbols, and events organised related to the Military Frontier District history and heritage, we collected data from the local mass media and through field trips investigating the cultural landscape. Our findings include facts and locals’ perceptions about their history, features of their community (discourse and symbolic places), the most recent local initiatives and events recreating a landscape of feeling. Despite running the risk of romanticising a place and a period, one cannot ignore the impact of shaping a certain cultural landscape and discourse on community’s self-defining process and future prospects. The roles of culture and community spirit are very strong in empowering and building the confidence of the communities in the present Land of Năsăud, as proved by the perceptions, initiatives, and events in the town of Năsăud.... weniger


Bei der Untersuchung der Wahrnehmungen der Bewohner zur territorialen Identität im Land Năsăud (Rumänien) (teilweise überlappend mit dem ehemaligen Militärgrenzbezirk Năsăud), und der gegenwärtigen Praxis des Aufbaus symbolischer Orte, von Kulturlandschaften, Gemeinschaftsgeist und Zusammengehörigke... mehr

Bei der Untersuchung der Wahrnehmungen der Bewohner zur territorialen Identität im Land Năsăud (Rumänien) (teilweise überlappend mit dem ehemaligen Militärgrenzbezirk Năsăud), und der gegenwärtigen Praxis des Aufbaus symbolischer Orte, von Kulturlandschaften, Gemeinschaftsgeist und Zusammengehörigkeit in der Stadt Năsăud, seinem polarisierenden Zentrum, sprechen wir über die Bedeutung des Wiedergewinnens der Vergangenheit zum Aufbau einer anpassungsfähigen, belastbaren Gemeinschaft. Zur Erhebung von Forschungsdaten über die Wahrnehmungen der Einheimischen haben wir eine Umfrage durchgeführt und eine qualitative Analyse der Informationen vorgenommen, während wir bei Ortssymbolen und Veranstaltungen, die sich auf die Geschichte und die Vergangenheit des militärischen Grenzbezirks beziehen, Daten aus den lokalen Massenmedien erhoben und bei Exkursionen die Kulturlandschaft untersucht haben. Unsere Befunde umfassen Fakten und Wahrnehmungen der Einheimischen über ihre Geschichte, Merkmale ihrer Gemeinschaft (Diskurs und symbolische Orte), die jüngsten lokalen Initiativen und Veranstaltungen zur Wiederherstellung einer Gefühlslandschaft. Obwohl die Gefahr besteht, Orte und alte Zeiten zu romantisieren, kann man die Auswirkungen der Gestaltung einer bestimmten Kulturlandschaft und der Diskussion auf den Selbstbestimmungsprozess und die Zukunftsperspektiven der Gemeinschaft nicht ignorieren. Die Rolle, die die Kultur und der Gemeinschaftsgeist für die Stärkung der Identität und den Aufbau von Vertrauen der Gemeinschaften im heutigen Land Năsăud spielen, ist sehr bedeutend. Dies zeigen die Eindrücke, Initiativen und Veranstaltungen in der Stadt Năsăud.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Identität; Gemeinschaft; Erinnerung; Rumänien; Resilienz; Kulturlandschaft

Klassifikation
Raumplanung und Regionalforschung
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Freie Schlagwörter
Năsăud; symbolische Landschaft; militärischer Grenzbezirk; Gemeinde; Wahrnehmungen der Einheimischen

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 14-28

Zeitschriftentitel
Europa Regional, 26.2018 (2019) 2

Heftthema
Cultural landscapes as identity anchors

ISSN
0943-7142

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.