SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(173.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66822-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Aufstieg der BRICS und Europas Zukunft in der Weltwirtschaft

[Zeitschriftenartikel]

Kappel, Robert

Abstract

Die BRICS und andere Gruppen von Emerging Economies haben in den letzten zwei Jahrzehnten ein zumeist hohes Wirtschaftswachstum verzeichnen können. Sie werden zu wichtigen Wachstumspolen der Weltwirtschaft. Gegenwärtig zeichnet sich eine globale wirtschaftliche Machtverschiebung ab. Die BRICS - alle... mehr

Die BRICS und andere Gruppen von Emerging Economies haben in den letzten zwei Jahrzehnten ein zumeist hohes Wirtschaftswachstum verzeichnen können. Sie werden zu wichtigen Wachstumspolen der Weltwirtschaft. Gegenwärtig zeichnet sich eine globale wirtschaftliche Machtverschiebung ab. Die BRICS - allen voran China - weisen nicht nur eine gute wirtschaftliche Performance auf, sondern sind zunehmend auch in der Lage, durch Kooperation miteinander in der G20, in internationalen sowie regionalen Organisationen die Neuordnung der Welt mitzugestalten. Diese globale Machtverschiebung geht jedoch nur langsam voran, da die BRICS interne Schwächen aufweisen. Die Länder der Europäischen Union (EU) verzeichnen zwar insgesamt einen relativen Bedeutungsverlust, sind jedoch als EU weiterhin der wichtigste Wirtschaftsraum der Welt. Gelingt es, die Finanzkrise zu überwinden und einige strukturelle Probleme zu beseitigen, wird die EU auch vom Aufstieg der Emerging Economies profitieren. Dennoch ist es auch erforderlich, vertieft mit den BRICS zusammenzuarbeiten, um mit ihnen einen gemeinsamen Beitrag zur Lösung globaler Probleme zu leisten.... weniger

Thesaurusschlagwörter
EU; China; Indien; Schwellenland; wirtschaftliche Macht; Weltwirtschaft; Wirtschaftsentwicklung

Klassifikation
Volkswirtschaftstheorie

Freie Schlagwörter
BRICS; globale Machtverschiebung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2013

Seitenangabe
S. 193-208

Zeitschriftentitel
Wirtschaftspolitische Blätter (2013) 2

Heftthema
Zukunft Weltwirtschaft

ISSN
0043-6291

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 1.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.