Endnote export

 

%T Berufswahlmotive von Studierenden des beruflichen Lehramts
%A Micknass, Anne
%A Ohlemann, Svenja
%A Pfetsch, Jan
%A Ittel, Angela
%E Gramlinger, Franz
%E Iller, Carola
%E Ostendorf, Annette
%E Schmid, Kurt
%E Tafner, Georg
%P 185-198
%D 2019
%I wbv Media GmbH & Co. KG
%~ wbv
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66610-7
%X Um die Gewinnung zukünftiger Lehrkräfte noch effektiver gestalten zu können, existiert ein hohes Forschungsinteresse, die Berufswahlmotive von Lehramtsstudierenden besser zu verstehen. Im Gegensatz zum allgemeinbildenden Lehramt gibt es im Bereich der Berufsbildung bisher nur wenige Befunde. Deshalb rücken im vorliegenden Beitrag die Berufswahlmotive von 316 angehenden Lehrkräften des beruflichen Lehramts in den Fokus. Untersucht werden die Ausprägungen der Motive anhand des Fragebogens zur Erfassung der Motivation für die Wahl des Lehramtsstudiums (FEMOLA) unter Kontrolle von soziodemografischen und studienbezogenen Merkmalen. Zudem wird erstmals ein Vergleich der drei Fachrichtungen gewerblich-technischer Bereich, Pflege-/Gesundheitswissenschaft und Ernährung/Lebensmittelwissenschaft/Ökotrophologie vorgenommen.
%C DEU
%C Bielefeld
%G de
%9 Sammelwerksbeitrag
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info