SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(8.838 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66587-1

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Berufsideal und moderner Arbeitsmarkt: Die Modernisierung des Arbeitsmarktes und ihre Konsequenzen für die berufsförmige Erwerbstätigkeit

[Habilitationsschrift]

Heisler, Dietmar

Abstract

The post-doctoral thesis examines if and how changes to the job market influence occupational structures, creating increasing numbers of precarious forms of employment. The author uses the occupation examples hairdresser and beautician to examine the genesis of beauty care professions, their societa... mehr

The post-doctoral thesis examines if and how changes to the job market influence occupational structures, creating increasing numbers of precarious forms of employment. The author uses the occupation examples hairdresser and beautician to examine the genesis of beauty care professions, their societal and social positioning, the current training regulations and organisation and the life situation of employed professionals. The vocational research results show that guilds and trade associations show too little interest in changed work situations. Instead, trade associations align their policies with traditional trade structures, which poses a direct conflict with the work and life situations of most of these professionals. This conclusion is exemplary for the entire trade, which suffers in particular due to the changes in the job market, demographic change and the lack of skilled workers.... weniger


Die Habilitationsschrift untersucht, ob und wie Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt Berufsstrukturen so beeinflussen, dass vermehrt prekäre Beschäftigungsformen entstehen. Am Beispiel der Berufe Friseur/-in und Kosmetiker/-in betrachtet der Autor die Genese der Körperpflegeberufe, ihre gesellschaftli... mehr

Die Habilitationsschrift untersucht, ob und wie Veränderungen auf dem Arbeitsmarkt Berufsstrukturen so beeinflussen, dass vermehrt prekäre Beschäftigungsformen entstehen. Am Beispiel der Berufe Friseur/-in und Kosmetiker/-in betrachtet der Autor die Genese der Körperpflegeberufe, ihre gesellschaftliche und soziale Verankerung, die aktuelle Ausbildungsordnung und -organisation sowie die Lebenssituationen der Beschäftigten. Ergebnis der berufswissenschaftlichen Forschungsarbeit ist, dass die Innungen und Fachverbände zu wenig auf die veränderten Arbeitssituationen eingehen. Vielmehr orientieren die Berufsverbände ihre Politik an traditionellen Handwerksstrukturen, was im Widerspruch zur Arbeits- und Lebenssituation der meisten Beschäftigten steht. Dieses Fazit steht exemplarisch für das gesamte Handwerk, das besonders an den Veränderungen des Arbeitsmarktes, dem demografischen Wandel und dem Fachkräftemangel leidet.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Arbeitsmarktentwicklung; Berufsstruktur; Arbeitsverhältnis; Beschäftigungsform; Berufsbildung; Ausbildungsordnung; Arbeitssituation; Arbeitsbedingungen; Berufsverlauf; Dienstleistungsberuf; Handwerk; Berufsverband; Berufsforschung; Beschäftigungssituation; historische Entwicklung; DDR; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Berufsforschung, Berufssoziologie
Arbeitsmarktforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
451 S.

Schriftenreihe
Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen, 33

DOI
https://doi.org/10.3278/6004476w

ISBN
978-3-7639-5552-7

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.