Bibtex export

 

@book{ Ebach2014,
 title = {Nichtleistungsberechtigte Wiedereinsteigerinnen in Westdeutschland und die Arbeitsförderung nach SGB III},
 author = {Ebach, Mareike and Franzke, Bettina},
 year = {2014},
 pages = {112},
 address = {Bielefeld},
 publisher = {W. Bertelsmann Verlag},
 isbn = {978-3-7639-5312-7},
 doi = {https://doi.org/10.3278/6004397w},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66578-1},
 abstract = {Der berufliche Wiedereinstieg von Frauen nach einer mehrjährigen familienbedingten Erwerbsunterbrechung ist ein Prozess, bei dem Wiedereinsteigerinnen Hürden überwinden müssen und Unterstützung benötigen. In diesem Zusammenhang untersucht die Studie sowohl die Erwartungen und Anliegen dieser Personengruppe an die Agenturen für Arbeit als auch die diesbezügliche Beratungsqualität der Bundesagentur für Arbeit (BA) im Rechtskreis SGB III. Aus den Ergebnissen der Studie lassen sich Perspektiven für die Beratung und Förderung von Wiedereinsteigerinnen ableiten. Dabei wird deutlich, dass es weiterer Unterstützung bedarf, die teilweise über die derzeitigen Möglichkeiten der BA hinausgehen.A re-entry into the job market for women following several years of family-related absence is a process in which returners must overcome obstacles and require assistance. In this context, the study looks at expectations and wishes of this group towards the employment offices and also the relevant guidance quality provided by the Federal Employment Agency (Bundesagentur für Arbeit - BA) in the terms of the Social Security Code SGB III. The study findings allow deductions in terms of perspectives for the guidance and counselling of women returning to the workforce. It becomes apparent that more support is needed, which to some extent surpasses the current options of the BA.},
 keywords = {Erwerbstätigkeit; gainful employment; Berufsunterbrechung; career break; Elternurlaub; parental leave; Familienarbeit; family work; Frau; woman; berufliche Reintegration; occupational reintegration; Arbeitsförderung; employment promotion; Arbeitsberatung; job counseling; Arbeitsvermittlung; employment service; Bundesagentur für Arbeit; Bundesagentur für Arbeit; Chancengleichheit; equal opportunity; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}