SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.548 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66577-6

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Essays on Wage Formation and Globalization

[Dissertation]

Hauptmann, Andreas

Abstract

Why do some firms pay collectively agreed wages rather than to negotiate wages individually? Do exporting firms pay higher wages than non-exporting firms, and to what extent this is determined by institutional frameworks? What are the connections between the labor unit costs and a strong export perf... mehr

Why do some firms pay collectively agreed wages rather than to negotiate wages individually? Do exporting firms pay higher wages than non-exporting firms, and to what extent this is determined by institutional frameworks? What are the connections between the labor unit costs and a strong export performance of companies? These and other questions are addressed in this book. In several chapters the author shows a variety of interactions between wages, globalization and institutional factors.... weniger


Warum zahlen manche Firmen nach Tarif, statt die Löhne individuell auszuhandeln? Zahlen Exportfirmen höhere Löhne als Firmen, die nicht exportieren und inwieweit wird dies von institutionellen Rahmenbedingungen bestimmt? Welche Zusammenhänge bestehen zwischen den Lohnstückkosten und der Exportstärke... mehr

Warum zahlen manche Firmen nach Tarif, statt die Löhne individuell auszuhandeln? Zahlen Exportfirmen höhere Löhne als Firmen, die nicht exportieren und inwieweit wird dies von institutionellen Rahmenbedingungen bestimmt? Welche Zusammenhänge bestehen zwischen den Lohnstückkosten und der Exportstärke von Unternehmen? Mit diesen und weiteren Fragen befasst sich der Autor im vorliegenden Band. In mehreren Kapiteln legt er dar, dass zwischen Löhnen, Globalisierung und institutionellen Kontextfaktoren vielfältige Wechselwirkungen bestehen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Lohnfindung; Tariflohn; Tarifverhandlung; Tarifvertrag; Lohnpolitik; Wettbewerbsfähigkeit; Export; Globalisierung

Klassifikation
Einkommenspolitik, Lohnpolitik, Tarifpolitik, Vermögenspolitik
Personalwesen

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2015

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
151 S.

Schriftenreihe
IAB-Bibliothek (Dissertationen), 356

DOI
https://doi.org/10.3278/300891w

ISBN
978-3-7639-4100-1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.