Show simple item record

What do students think about the pluralism debate in economics?
[abridged report]

dc.contributor.authorEngartner, Timde
dc.contributor.authorSchweitzer-Krah, Evade
dc.date.accessioned2020-02-18T16:04:50Z
dc.date.available2020-02-18T16:04:50Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.issn2510-408Xde
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/66563
dc.description.abstractSchriftlich befragt wurden 351 Studierende der VWL im vierten Semester an den Universitäten Bonn, Frankfurt/M., Hamburg, Heidelberg und Mannheim. Die Ergebnisse lassen sich in drei Kernpunkten zusammenfassen. Die Studierenden teilen die Kritik an der ökonomischen Mainstream-Lehre. Die VWL wird von ihnen als praxisfern, mathematisch fokussiert, wenig interdisziplinär und abgewandt von gesellschaftlichen Grundfragen erlebt. Eine flächendeckende Beteiligung an der Pluralismusdebatte findet gleichwohl kaum statt. Hochschulweit beklagen die Befragten vielmehr eine immense Wettbewerbsorientierung in der VWL. Karriereambitionen, Leistungsdruck und Konkurrenzdenken nehmen im Studium zu, während Attribute des Sozialverhaltens (u. a. Idealismus, Solidarität, Hilfsbereitschaft, Einfühlungsvermögen) in den Hintergrund treten. Diese Veränderung scheint die Bereitschaft der Studierenden zu mindern, sich uneigennützig für eine fachliche Erneuerung in der VWL einzusetzen.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcWirtschaftde
dc.subject.ddcEconomicsen
dc.subject.otherPluralismusdebattede
dc.titleWie denken Studierende über die Pluralismusdebatte in der Volkswirtschaftslehre? Ergebnisse einer quantitativen Befragung an deutschen Hochschulende
dc.title.alternativeWhat do students think about the pluralism debate in economics?de
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.identifier.urlfile:///tmp//Dokumente/Impuls-NOED-(10).pdfde
dc.source.volume10de
dc.publisher.countryDEU
dc.publisher.cityDüsseldorfde
dc.source.seriesFGW-Impuls Neues ökonomisches Denken
dc.subject.classozLehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Wirtschaftswissenschaftende
dc.subject.classozTraining, Teaching and Studying, Professional Organizations of Economicsen
dc.subject.thesozVolkswirtschaftslehrede
dc.subject.thesozeconomicsen
dc.subject.thesozStudienfachde
dc.subject.thesozsubject of studyen
dc.subject.thesozPluralismusde
dc.subject.thesozpluralismen
dc.subject.thesozDiskursde
dc.subject.thesozdiscourseen
dc.subject.thesozHochschullehrede
dc.subject.thesozuniversity teachingen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-66563-1
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10039025
internal.identifier.thesoz10059618
internal.identifier.thesoz10054669
internal.identifier.thesoz10041158
internal.identifier.thesoz10089133
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockmonographde
dc.type.documentKurzberichtde
dc.type.documentabridged reporten
dc.source.pageinfo4de
internal.identifier.classoz10902
internal.identifier.document17
dc.contributor.corporateeditorForschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)
internal.identifier.corporateeditor1126
internal.identifier.ddc330
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
internal.identifier.series1552
internal.dda.referenceexcel-database-8@@monograph%%87


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record