SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.058 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66470-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Neujustierung der deutschen Afrikapolitik

Readjustment of German Africa Policy
[Arbeitspapier]

Kappel, Robert

Körperschaftlicher Herausgeber
Universität Leipzig, Fak. für Geschichte, Kunst und Orientwissenschaften, Institut für Afrikastudien

Abstract

Afrika ist trotz erhöhter politischer Aufmerksamkeit insgesamt gesehen wirtschaftlich noch unwichtiger geworden, als es ohnehin schon war. Entgegen allen öffentlichen Verlautbarungen verliert Deutschland an Einfluss auf dem afrikanischen Kontinent. Ein Umsteuern ist angeraten, um nicht weiter zurück... mehr

Afrika ist trotz erhöhter politischer Aufmerksamkeit insgesamt gesehen wirtschaftlich noch unwichtiger geworden, als es ohnehin schon war. Entgegen allen öffentlichen Verlautbarungen verliert Deutschland an Einfluss auf dem afrikanischen Kontinent. Ein Umsteuern ist angeraten, um nicht weiter zurückzufallen. Inwieweit die Investitionsmaßnahmen des Entwicklungsinvestitionsfonds geeignet sind, Deutschlands Investitionsaktivitäten zu verstärken, wird sich zeigen. Die von den deutschen Ministerien vorgelegten Konzepte sind in sich zu widersprüchlich, um die deutsche Afrikakooperation neu zu justieren. Um dies zu ermöglichen, müssten die deutschen Akteure auch in der Lage sein, die afrikanischen Transformationsprozesse zu erkennen und Abschied von post-kolonialem Gedankengut zu nehmen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Afrika; Bundesrepublik Deutschland; internationale Beziehungen; Wirtschaftsbeziehungen; Auslandsinvestition; wirtschaftliche Zusammenarbeit; Entwicklungspolitik

Klassifikation
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Freie Schlagwörter
Deutsche Afrikapolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Erscheinungsort
Leipzig

Seitenangabe
38 S.

Status
begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 1.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.