SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-21.1.3417

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Review Essay: Neue Verhältnisse? Zwei Perspektiven auf die Beziehung zwischen Empirie und Theoriebildung in der Kultursoziologie Deutschlands

Review Essay: New Relationships? Two Perspectives on Reciprocity Between Empirical Work and Theorizing for a German Sociology of Culture
[Rezension]

Schwegler, Guy

Rezensiertes Werk
Böcker, Julia; Dreier, Lena; Eulitz, Melanie; Frank, Anja; Jakob, Maria; Leistner, Alexander (Hrsg.): Zum Verhältnis von Empirie und kultursoziologischer Theoriebildung: Stand und Perspektiven. Edition Soziologie. Weinheim: Beltz Juventa 2018. 978-3-7799-2731-0

Abstract

The editors of the volume "Zum Verhältnis von Empirie und kultursoziologischer Theoriebildung" [Current Conditions and Perspectives on the Relationship between Empirical and Theoretical Work in the Sociology of Culture] collect contributions to an ongoing discussion regarding the relationship betwee... mehr

The editors of the volume "Zum Verhältnis von Empirie und kultursoziologischer Theoriebildung" [Current Conditions and Perspectives on the Relationship between Empirical and Theoretical Work in the Sociology of Culture] collect contributions to an ongoing discussion regarding the relationship between empirical work and theorizing within a sociology of culture. This relationship still appears to be characterized by a tension, especially within Germany. In this essay, I discuss the various solutions offered in the volume from two perspectives: With the first perspective, I gather the solutions that start with a definition of what a sociology of culture should be. The respective authors deduce the relationship between empirical and theoretical work from this definition of a sociology of culture. From the second perspective, those positions and research examples are discussed that start with methodological practice and its given relationship between empirical and theoretical work. From here, the authors draw consequences for their respective definitions of a sociology of culture. With these two perspectives, I point to outcomes with regard to research and theory, but also look at the current status of this discipline in Germany. For the latter, I conclude, the contributors seem to dissolve old divisions in the sociology of culture. For the relationship between empirical work and theorizing, however, there is a lack of specific guidance to achieve reciprocity.... weniger


Im Sammelband "Zum Verhältnis von Empirie und kultursoziologischer Theoriebildung" werden diverse Auseinandersetzungen über eine systematische Verknüpfung der beiden Bereiche präsentiert. Deren bisheriges Verhältnis, so die Ausgangslage, sei insbesondere in der deutschsprachigen Kultursoziologie dur... mehr

Im Sammelband "Zum Verhältnis von Empirie und kultursoziologischer Theoriebildung" werden diverse Auseinandersetzungen über eine systematische Verknüpfung der beiden Bereiche präsentiert. Deren bisheriges Verhältnis, so die Ausgangslage, sei insbesondere in der deutschsprachigen Kultursoziologie durch eine Spannung gekennzeichnet. Im vorliegenden Review Essay werden die im Sammelband sowohl in Form von programmatischen Positionen als auch in Forschungsbeispielen präsentierten Lösungsvorschläge mit zwei Perspektiven diskutiert: Auf der einen Seite werden die Beiträge versammelt, die eine bestimmte Vorstellung von Kultursoziologie festschreiben und daraus Konsequenzen ableiten für das Verhältnis von Empirie und Theoriebildung. Auf der anderen Seite werden die Positionen und empirischen Beispiele gemeinsam besprochen, die von einer konkreten Methodologie ausgehen und daraus eine Idee von Kultursoziologe ableiten. Über diese doppelte Betrachtungsweise wird sowohl das Spannungsverhältnis aufgeschlüsselt als auch der allgemeine Stand einer deutschen Kultursoziologie in den Fokus gerückt. Die an dem Band beteiligten Autor*innen verdeutlichen nämlich, dass mehr und mehr die älteren Trennlinien des Fachs ihre Relevanz verlieren. Dies kann allerdings noch nicht gleichgesetzt werden mit dem Verschwinden des Spannungsverhältnisses zwischen Empirie und Theorie. Die vorgebrachten Lösungsvorschläge bleiben selbst in forschungspraktischen Beispielen noch zu programmatisch. Zu wünschen gewesen wären klarere Anleitungen, aus denen sich ein wirkliches Wechselverhältnis zwischen Theorie und Empirie ableiten ließe.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Theoriebildung; Kultursoziologie; Methodologie

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
17 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 21 (2020) 1

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.