SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.17169/fqs-21.1.3423

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die qualitative Inhaltsanalyse in den Gesundheitswissenschaften: Ergebnisse eines systematischen Reviews einschlägiger Fachzeitschriften

Qualitative Content Analysis in Health Science: Results of a Systematic Review
[Zeitschriftenartikel]

Niederberger, Marlen
Dreiack, Stefanie

Abstract

Qualitative content analysis (QCA) is one of the most commonly used qualitative analysis strategies in Germany. However, the practice of QCA is increasingly critically discussed under epistemological and methodological aspects. In this article, the use and application of QCA in health sciences are e... mehr

Qualitative content analysis (QCA) is one of the most commonly used qualitative analysis strategies in Germany. However, the practice of QCA is increasingly critically discussed under epistemological and methodological aspects. In this article, the use and application of QCA in health sciences are empirically examined. For this purpose, the results of a systematic review of the practice of QCA are discussed using peer-reviewed articles from relevant journals with a focus on health sciences. Based on the findings we further explore how the word qualitative in QCA is interpreted and implemented in the research practice of the health sciences. We also reflect the fit between data collection and evaluation, consider the quality of the analysis and discuss typical features of qualitative research.... weniger


Die qualitative Inhaltsanalyse (QIA) gehört in Deutschland zu den am häufigsten verwendeten qualitativen Analysestrategien. Doch die qualitativ inhaltsanalytische Forschungspraxis wird unter erkenntnistheoretischen und methodologischen Gesichtspunkten zunehmend kritisch diskutiert. In dem vorliegend... mehr

Die qualitative Inhaltsanalyse (QIA) gehört in Deutschland zu den am häufigsten verwendeten qualitativen Analysestrategien. Doch die qualitativ inhaltsanalytische Forschungspraxis wird unter erkenntnistheoretischen und methodologischen Gesichtspunkten zunehmend kritisch diskutiert. In dem vorliegenden Artikel berichten wir über den Einsatz und die Anwendung der QIA in den Gesundheitswissenschaften. Dazu werden die Ergebnisse eines systematischen Reviews über die Praxis qualitativer Inhaltsanalyse anhand von Peer-Review-Artikeln einschlägiger Fachzeitschriften vorgestellt und erörtert. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse wird die Frage diskutiert, wie in der Forschungspraxis der Gesundheitswissenschaften das Wort qualitativ in der Anwendung der QIA gedeutet und umgesetzt wird. Dabei reflektieren wir auch die Passung zwischen Datenerhebung und Auswertung, berücksichtigen die Güte der Analyse und diskutieren typische Merkmale qualitativer Forschung.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Forschungspraxis; Inhaltsanalyse; Gesundheitswissenschaft; qualitative Methode; Methodologie; Public Health

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Forschungsarten der Sozialforschung

Freie Schlagwörter
Begutachtung; Review; qualitative Auswertungs­strategie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2020

Seitenangabe
48 S.

Zeitschriftentitel
Forum Qualitative Sozialforschung / Forum: Qualitative Social Research, 21 (2020) 1

Heftthema
Qualitative Content Analysis II

ISSN
1438-5627

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.