SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(16.18 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66416

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Test-Retest-Studie - Methodenstudie des ALLBUS: Abschlußbericht

Test-retest study - study of ALLBUS methods: final report
[Abschlussbericht]

Zeifang, Klaus

Körperschaftlicher Herausgeber
Zentrum für Umfragen, Methoden und Analysen -ZUMA-

Abstract

Der Band enthält eine Dokumentation der begleitenden Studie zur methodologischen Grundlagenforschung im Rahmen der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) des Jahres 1984. Die Test-Retest-Studie geht dabei vom Zeitreihencharakter der ALLBUS-Daten aus und untersucht, ob es s... mehr

Der Band enthält eine Dokumentation der begleitenden Studie zur methodologischen Grundlagenforschung im Rahmen der Allgemeinen Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) des Jahres 1984. Die Test-Retest-Studie geht dabei vom Zeitreihencharakter der ALLBUS-Daten aus und untersucht, ob es sich bei gemessenen Veränderungen über die Zeit tatsächlich um Wandel und nicht nur methodische Artefakte handelt. Als Indikator für die methodische Qualität der Meßinstrumente ist hierzu die 'Test-Retest-Reliabilität' entwickelt worden. Anhand der ALLBUS-Daten aus drei Wellen ist ermittelt worden, (1) wie konsistent Befragungspersonen die gleichen Fragen beantworten, wenn sie innerhalb relativ kurzer Zeit mehrmals mit ihnen konfrontiert werden und (2) wie durch die Anwendung von Strukturgleichungsmodellen zwischen wahrem Wandel und Meßfehler differenziert werden kann. Es zeigte sich, daß die Antwortstabilität vor allem von fragetechnischen Aspekten abhängig ist und das zwischen den Wellen verschiedene Sensibilisierungs- und Lernprozesse ablaufen. Darüber hinaus zeigte sich die Tst-Retest-Studie im statistischen Sinne tatsächlich als verkleinertes Abbild der ALLBUS-Hauptstudie. (HN)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Antwortverhalten; Messinstrument; Forschungsreaktivität; Artefakt; sozialer Wandel; Entwicklung; Reliabilität; Messtheorie; Fragebogen

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
anwendungsorientiert; Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1987

Erscheinungsort
Mannheim

Seitenangabe
35 S.

Schriftenreihe
ZUMA-Arbeitsbericht, 1987/02

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.