Bibtex export

 

@book{ Wolf2018,
 title = {Konzepte modularer Nachqualifizierung: Hintergrund, aktuelle Entwicklungen und praktische Anwendung},
 author = {Wolf, Markus and Hecker, Kristin and Kohl, Matthias and Pfeiffer, Iris},
 year = {2018},
 series = {f-bb-Working Paper},
 pages = {30},
 volume = {1},
 address = {Nürnberg},
 publisher = {Forschungsinstitut Betriebliche Bildung gGmbH -f-bb-},
 issn = {2699-0873},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66410-7},
 abstract = {Seit mehreren Jahren werden Konzepte modularer Nachqualifizierung in Politik und Wissenschaft diskutiert und in verschiedenen Initiativen erprobt und angewendet. Beispiele für solche Konzepte sind Ausbildungsbausteine des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) oder berufsanschlussfähige Teilqualifikationen der Bundesagentur für Arbeit. Im vorliegenden Arbeitspapier werden derzeit relevante Konzepte modularer Qualifizierung und deren Zielgruppen dargestellt. Zudem werden die Ergebnisse von zwei Workshops mit Fachleuten aus Bildungsforschung und -praxis, Wirtschaft und Verwaltung präsentiert und diskutiert. Themen dieser Workshops waren Möglichkeiten für eine Standardisierung verschiedener Angebote sowie Zielgruppen modularer Qualifizierungskonzepte.},
 keywords = {Berufsbildung; vocational education; Ausbildung; training; Qualifikationserwerb; attainment of qualification; Bildungsangebot; educational offerings; niedrig Qualifizierter; low qualified worker; berufliche Weiterbildung; advanced vocational education; Bildungspolitik; educational policy; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany}}