SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(295.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66363-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

www.inequalityin.eu - Ungleichheit in Europa sichtbar machen

[Kurzbericht]

Hubmann, Georg
Humer, Stefan
Moser, Mathias

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)

Abstract

Das Ziel des Projektes ist es, unterschiedliche Lebensrealitäten und Spannungsfelder in der Europäischen Union sichtbar zu machen. Der Fokus liegt dabei auf Lohnunterschieden nach Berufen und Ländern. Mittels interaktiver Website wird ein niedrigschwelliger Einstieg in das Thema geboten und diese Un... mehr

Das Ziel des Projektes ist es, unterschiedliche Lebensrealitäten und Spannungsfelder in der Europäischen Union sichtbar zu machen. Der Fokus liegt dabei auf Lohnunterschieden nach Berufen und Ländern. Mittels interaktiver Website wird ein niedrigschwelliger Einstieg in das Thema geboten und diese Unterschiede für eine breite Öffentlichkeit erforschbar gemacht. Das Onlineprojekt lädt zum selbstständigen Entdecken von Inhalten ein, beispielsweise von Lohndifferenzen nach Geschlecht oder typischen Berufen (Ärzt_innen, Reinigungskräfte, Büroangestellte, etc.) Begleitet wird dieser Prozess durch die Darstellung von ökonomischen und institutionellen Rahmenbedingungen, etwa Lebenserwartung oder Schadstoffbelastung. Das Projekt bietet für diese Lebenslagen und -realitäten Lösungsvorschläge an, die zu einer Verbesserung der europäischen Integration beitragen können.... weniger

Thesaurusschlagwörter
EU; Ungleichheit; Lebensbedingungen; Lebenserwartung; Einkommensunterschied; Vergleich

Klassifikation
Europapolitik

Freie Schlagwörter
Lebensrealitäten

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Erscheinungsort
Düsseldorf

Seitenangabe
4 S.

Schriftenreihe
FGW-Impuls Neues ökonomisches Denken, 8

ISSN
2510-408X

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.