SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(889.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66346-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Willkommensbesuche in NRW als Instrument vorbeugender Sozialpolitik: Ergebnisse einer quantitativen Untersuchung

Welcome visits in NRW: results of a quantitative investigation
[Forschungsbericht]

Froncek, Benjamin
Braun, Hanna

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut für gesellschaftliche Weiterentwicklung e.V. (FGW)

Abstract

Willkommensbesuche haben sich als ein Angebot der Frühen Hilfen in vielen Kommunen etabliert. Dabei werden Familien mit Neugeborenen von Vertretenden einer Kommune zu Hause besucht. Bisher gibt es wenig empirisches Wissen über die Willkommensbesuche. Eine letzte Untersuchung über Konzepte, Erfahrung... mehr

Willkommensbesuche haben sich als ein Angebot der Frühen Hilfen in vielen Kommunen etabliert. Dabei werden Familien mit Neugeborenen von Vertretenden einer Kommune zu Hause besucht. Bisher gibt es wenig empirisches Wissen über die Willkommensbesuche. Eine letzte Untersuchung über Konzepte, Erfahrungen und die Umsetzung von Willkommensbesuchen in NRW wurde von Frese und Günther (2013) vorgelegt. Daran anknüpfend befasst sich die vorliegende Studie in einem quantitativen Zugang mit Themenbereichen wie organisationale Anbindung, Personal, strukturelle Rahmenbedingungen, konzeptionelle Ziele, Aspekte der Durchführung, wahrgenommene Ergebnisse, mögliche Herausforderungen und Möglichkeiten der Weiterentwicklung von Willkommensbesuchen in NRW. Insgesamt 113 Netzwerkoordinierende wurden in die Auswertungen aufgenommen. Die Ergebnisse zeigen, dass Willkommensbesuche in NRW zumeist niedrigschwellige und universell präventive Angebote sind. Implikationen für Praxis und Forschung werden diskutiert.... weniger


Welcome visits in NRW have established themselves as a service within early childhood intervention in many local districts. Families with a newborn are being visited at their homes by representatives of the local district. Only little empirical investigations on welcome visits exist. One extensive i... mehr

Welcome visits in NRW have established themselves as a service within early childhood intervention in many local districts. Families with a newborn are being visited at their homes by representatives of the local district. Only little empirical investigations on welcome visits exist. One extensive investigation regarding concepts, experiences, and practice of welcome visits was presented by Frese and Günther (2013). Following their work, the current quantitative study investigates organizational affiliation, staff, framing conditions, conceptual goals, aspects of implementation, perceived results, possible challenges, and possibilities of development of welcome visits in NRW. A total of 113 participants were included in analysis. The results show that welcome visits in NRW are mostly low threshold and universally preventive services. Implications for practice and research will be discussed.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Nordrhein-Westfalen; Bundesrepublik Deutschland; Sozialpolitik; Prävention; Familienpolitik; Kommunalpolitik; Familienhilfe

Klassifikation
Familienpolitik, Jugendpolitik, Altenpolitik
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik

Freie Schlagwörter
Willkommensbesuche; vorbeugende Sozialpolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Erscheinungsort
Düsseldorf

Seitenangabe
VII, 53 S.

Schriftenreihe
FGW-Studie Vorbeugende Sozialpolitik, 25

ISSN
2567-0050

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.