Endnote export

 

%T Betriebsrat 4.0: Digitalisierung aus Sicht der Betriebsräte und deren Potential als Gestalter der digitalen Arbeitswelt in NRW
%A Oerder, Katharina
%A Behrend, Clara
%A Stokic, Julijana
%P VIII, 73
%V 7
%D 2018
%K Industrie 4.0
%@ 2510-4101
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66338-2
%U file:///tmp//Dokumente/FGW-Studie-I40-(7).pdf
%X Obwohl Gewerkschaften sich bereits in vielen Publikationen mit dem digitalen Wandel und Arbeit 4.0 beschäftigt haben, liegen empirische Untersuchungen zu Arbeit 4.0 und Digitalisierung mit Bezug zu Betriebsrät_innen kaum vor. Dieses Forschungsdesiderat soll mit der vorliegenden Expertise geschlossen werden. Mithilfe einer Sonderauswertung einer bundesweiten Befragung von 419 Betriebsrät_innen aus NRW werden deskriptive Analysen angestellt. Dabei werden in vier Forschungsfragen schlaglichtartig die Wahrnehmung der Betriebsräte (1) zum Stand und (2) zu den zukünftigen Auswirkungen der Digitalisierung dargestellt sowie (3) die inhaltliche Bearbeitung der Digitalisierung in Projekten und (4) die Selbstbeschreibung der Rolle der Betriebsräte innerhalb des Digitalisierungsprozesses. In den Auswertungen zu jeder Forschungsfrage werden besondere Analysen zu Branchen sowie Betriebsgrößen angestellt und bei relevanten Unterschieden ein Vergleich mit den Zahlen auf Bundesebene ermöglicht.
%X Despite unions' publications on digitalization and Work 4.0, empirical analysis with data on works councils are still missing. This study tries to close this research gap. Descriptive analyses are conducted upon a subsample of 419 North Rhine-Westphalian works councils as part of a Germany-wide survey. In four research questions, the works councils' perception on the (1) status and (2) future effects of digitalization are presented as well as (3) the content of initialized projects and (4) the self-description of their own role during the process. On every question, special analysis on branches and company size are conducted and in case of relevant discrepancies a comparison with the Germany-wide total sample will be allowed.
%C DEU
%C Düsseldorf
%G de
%9 Forschungsbericht
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info