Show simple item record

[journal article]

dc.contributor.authorKurz, Karinde
dc.contributor.authorLehmann, Judithde
dc.contributor.authorTheunissen, Juliande
dc.date.accessioned2020-02-03T09:15:20Z
dc.date.available2020-02-03T09:15:20Z
dc.date.issued2019de
dc.identifier.issn2199-9082de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/66328
dc.description.abstractDas deutsche allgemeinbildende Schulsystem mit seiner frühen Stratifizierung (Allmendinger 1989) wird als relativ rigide angesehen und es wird häufig angenommen, dass die im Anschluss an die Grundschule gewählte Schulart den weiteren Bildungsweg größtenteils vorbestimmt. Doch gilt dies auch heute noch, nachdem seit einigen Jahren der Besuch von Fachoberschulen und Berufs- oder Fachgymnasien stark angestiegen ist und die Hochschulreife nicht nur über das traditionelle Gymnasium erworben wird? Und wichtiger noch: Können benachteiligte Gruppen - vor allem Kinder aus bildungsfernen Familien oder mit Migrationshintergrund - von diesen Veränderungen profitieren und ihren Abstand zu begünstigten Gruppen im Bildungsverlauf reduzieren? Diese zweite Frage ist unter bildungspolitischen Gesichtspunkten von erheblicher Relevanz, wenn Bildungspolitik den Anspruch hat, benachteiligten Gruppen im Bildungssystem größere Chancen zu eröffnen. Der vorliegende Beitrag geht dieser Frage auf Basis von Daten des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) für die Geburtsjahrgänge 1983 bis 1995 nach.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherSozio-oekonomischen Panels (SOEP), Geburtsjahrgänge 1983 bis 1995de
dc.titleAbnehmende Bildungsungleichheiten? Der Einfluss von sozialer und ethnischer Herkunft im Bildungsverlaufde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalInformationsdienst Soziale Indikatoren
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issue63de
dc.subject.classozBildungs- und Erziehungssoziologiede
dc.subject.classozSociology of Educationen
dc.subject.thesozBildungsungleichheitde
dc.subject.thesozeducational inequalityen
dc.subject.thesozBildungsverlaufde
dc.subject.thesozcourse of educationen
dc.subject.thesozsoziale Herkunftde
dc.subject.thesozsocial backgrounden
dc.subject.thesozethnische Herkunftde
dc.subject.thesozethnic originen
dc.subject.thesozSchulwesende
dc.subject.thesozschool systemen
dc.subject.thesozSchulübergangde
dc.subject.thesozschool transitionen
dc.subject.thesozBenachteiligungde
dc.subject.thesozdeprivationen
dc.subject.thesozBildungschancede
dc.subject.thesozeducational opportunityen
dc.subject.thesozBildungspolitikde
dc.subject.thesozeducational policyen
dc.subject.thesozBundesrepublik Deutschlandde
dc.subject.thesozFederal Republic of Germanyen
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10081634
internal.identifier.thesoz10038665
internal.identifier.thesoz10046548
internal.identifier.thesoz10046546
internal.identifier.thesoz10057480
internal.identifier.thesoz10039453
internal.identifier.thesoz10038123
internal.identifier.thesoz10039370
internal.identifier.thesoz10038448
internal.identifier.thesoz10037571
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo6-15de
internal.identifier.classoz10208
internal.identifier.journal161
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc301
dc.identifier.doihttps://doi.org/10.15464/isi.63.2019.6-15de
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence16
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
ssoar.urn.registrationfalsede


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record