SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://doi.org/10.1007/s11615-018-0105-9

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kritik auf neuen Wegen: Die politische Beteiligung junger und alter "critical citizens" im Vergleich

New Ways of Being Critical: The Political Participation of "critical citizens" at Different Ages
[Zeitschriftenartikel]

Ritzi, Claudia
Wagner, Aiko

Abstract

Kritische Bürger greifen überdurchschnittlich häufig auf unkonventionelle Beteiligungsformen zurück, um ihrer Unzufriedenheit mit der Politik Ausdruck zu verleihen. Aus diesem Grund werden sie in der aktuellen Forschung als wichtige Ressource der Demokratie verstanden. Gleichzeitig steigt in Deutsch... mehr

Kritische Bürger greifen überdurchschnittlich häufig auf unkonventionelle Beteiligungsformen zurück, um ihrer Unzufriedenheit mit der Politik Ausdruck zu verleihen. Aus diesem Grund werden sie in der aktuellen Forschung als wichtige Ressource der Demokratie verstanden. Gleichzeitig steigt in Deutschland der Anteil Älterer unter den Teilnehmern verschiedener Formen politischen Protests. Vor diesem Hintergrund wird untersucht, ob jüngere Bürger seltener als "critical citizens" bezeichnet werden können - und ob die jüngeren "unzufriedenen Demokraten" sich anders politisch verhalten als die älteren. Hierzu wird eine innovative Konzeption des "Kritischen Bürgers" entwickelt, welche die klassischen Konzepte um die Dimensionen der "internal efficacy" und "external efficacy" erweitert. Anhand von Daten aus der "German Longitudinal Election Study" wird nachgewiesen, dass viele junge Bürger kritische und engagierte Demokraten sind, sie jedoch unkonventionelle Formen der politischen Beteiligung "offline" häufiger durch Angebote im Internet ersetzen.... weniger


Critical citizens nowadays are regarded as an important resource of democracy because they express their discontent with politics in unconventional participation above average. At the same time, the pr portion of older people participating in different forms of political protest is growing in Germa... mehr

Critical citizens nowadays are regarded as an important resource of democracy because they express their discontent with politics in unconventional participation above average. At the same time, the pr portion of older people participating in different forms of political protest is growing in Germany. Against this background, this paper analyses whether younger citizens can be characterised as "critical citizens" to a lower degree and whether younger discontented democrats are behaving differently. We develop an innovative conception and operationalization of the "critical citizen" extending classical concepts by the dimensions of internal and external efficacy. Using data of the "German Longitudinal Election Study", we show that many young citizens are critical and engaged democrats, however instead of choosing "offline" forms of unconventional participation, they often get involved in activities on the internet.... weniger

Thesaurusschlagwörter
politische Partizipation; Kritik; Protest; politisches Interesse; Demokratieverständnis; demographische Faktoren; Altersgruppe; Medien; Nutzung; Online-Medien; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
Langfrist-Online-Tracking T29 der GLES (ZA5729); Online-Partizipation; critical citizens; demokratische Qualität; kritische Bürger; unkonventionelle politische Beteiligung; Critical citizens; Unconventional political participation; Online participation; Democratic quality

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2018

Seitenangabe
S. 549-576

Zeitschriftentitel
Politische Vierteljahresschrift, 59 (2018) 3

Handle
https://hdl.handle.net/10419/209725

ISSN
1862-2860

Status
Postprint; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.