Endnote export

 

%T Das Zielpersonen-Anschreiben in sozialwissenschaftlichen Befragungen (Version 1.0)
%A Stadtmüller, Sven
%A Martin, Silke
%A Zabal, Anouk
%P 16
%D 2019
%~ GESIS
%> https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66256-7
%X Der Versand des Zielpersonen-Anschreibens markiert in sozialwissenschaftlichen Befragungen in aller Regel den Auftakt der Feldphase. Das Anschreiben dient der Vermittlung des Anliegens, eine Befragung durchführen zu wollen, sowie der Kommunikation von Basisinformationen zur Befragung. Um die Zielperson für eine Teilnahme zu gewinnen, soll es die Zielsetzung der Studie transparent darlegen, ihre Wichtigkeit betonen und die Seriosität des Anliegens vermitteln. Das Ziel der vorliegenden Survey Guideline ist es, einige allgemeine Empfehlungen für das Zielpersonen-Anschreiben zu formulieren. Diese beziehen sich sowohl auf formale als auch auf inhaltliche Aspekte. Zudem werden weitere Merkmale in den Blick genommen, die ebenfalls eine Wirkung darauf haben können, wie das Anschreiben von den Zielpersonen rezipiert wird. Hierzu zählen beispielsweise Spezifikationen seines Versands.
%X In social science surveys, fieldwork is usually initiated by mailing advance or invitation letters to the target persons. The objective of the advance letter is to convey the survey request and provide key information about the survey. In order to gain the target person's co-operation, the advance letter should clarify the purpose of the survey, stress its importance and communicate its seriousness. The aim of this Survey Guideline is to give some recommendations for advance letters, including both formal and content issues. Moreover, this Guideline deals with other features that may affect how target persons perceive the advance letter. This includes, for instance, certain delivery specifications.
%C DEU
%C Mannheim
%G de
%9 Arbeitspapier
%W GESIS - http://www.gesis.org
%~ SSOAR - http://www.ssoar.info