SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.399 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66226-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Betriebliches Lernen und Karriere im Unternehmen: eine qualitative Studie am Beispiel der Metall- und Elektroindustrie

[Dissertation]

Reinfuss, Saskia-Nicole

Abstract

Zunehmende Internationalisierung der Wirtschaft, Verkürzung der Innovationszyklen, demographischer Wandel oder neue Informations- und Kommunikationsmedien sind gesellschaftliche und technologische Veränderungsprozesse. Diese Veränderungen führen zu einer erhöhten Komplexität von Managementprozessen ... mehr

Zunehmende Internationalisierung der Wirtschaft, Verkürzung der Innovationszyklen, demographischer Wandel oder neue Informations- und Kommunikationsmedien sind gesellschaftliche und technologische Veränderungsprozesse. Diese Veränderungen führen zu einer erhöhten Komplexität von Managementprozessen und erschweren die erfolgreiche Schaffung von nachhaltigen Wettbewerbsvorteilen. Aus Sicht der Personal- und Organisationsentwicklung sind vor allem zwei Schnittstellen für die Generierung von Vorteilen relevant: erstens die zwischen betrieblichem Lernen und Mitarbeiter und zweitens die zwischen Organisation und Mitarbeiter. Aktuell werden Konzepte zum betrieblichen Lernen bzw. Konzepte zur Förderung der innerbetrieblichen Karriere eines Mitarbeiters diskutiert und erprobt. Ausgespart blieb bislang die Betrachtung der Zusammenhänge zwischen betrieblichem Lernen und Karriere in einem Unternehmen. Hier setzt die vorliegende Arbeit an und fragt sowohl auf theoretischem als auch auf empirischem Weg nach dem Einfluss des informellen Lernens auf eine Karriere im Unternehmen. Das Ziel der Arbeit ist es, einen Beitrag zur theoretischen und praktischen Diskussion rund um das informelle Lernen in einer Organisation zu leisten, und richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Unternehmen sowie an Dozenten und Studierende des Fachgebiets Personalentwicklung.... weniger


Increasing industrial internationalisation, ever shorter innovation cycles, demographic change and new information and communication media represent societal as well as technological change processes. These changes result in increased complexity in management processes and complicate the successful ... mehr

Increasing industrial internationalisation, ever shorter innovation cycles, demographic change and new information and communication media represent societal as well as technological change processes. These changes result in increased complexity in management processes and complicate the successful establishment of sustainable competitive advantages. From the viewpoint of personnel and organisational development, there are two major interface points for the creation of advantages: the one between company-internal learning and employees and the other between organisation and employee. Concepts for company-internal learning and for fostering careers within companies are currently being discussed and tested. To date, the links between company-internal learning and career opportunities within companies were largely disregarded. This is the starting point of this document, which queries the influence of informal learning on career paths within a company theoretically and empirically. The objective of the document is to contribute to the theoretical and practical discussion about informal learning within organisations and is aimed at professional and managerial staff in companies, as well as at lecturers and students of personnel development.... weniger

Thesaurusschlagwörter
informelles Lernen; beruflicher Aufstieg; Karriere; Personalentwicklung; Organisationsentwicklung; Führungskraft; Qualifikation; Weiterbildung; Metallindustrie; Elektroindustrie

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Berufsforschung, Berufssoziologie
Personalwesen

Freie Schlagwörter
berufliche Handlungskompetenz; betriebliches Lernen; formelles Lernen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2015

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
432 S.

Schriftenreihe
Berufsbildung, Arbeit und Innovation - Dissertationen und Habilitationen, 30

DOI
https://doi.org/10.3278/6004448w

ISBN
978-3-7639-5490-2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.