SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.153 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66163-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lokale Infrastruktur für alle Generationen: Ergebnisse aus dem Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser

[Sammelwerk]

Zu diesem Sammelwerk gehören folgende Sammelwerksbeiträge:
• Aktionsprogramm Mehrgenerationenhäuser (S. 13-17)• Impulse im ländlichen Raum (S. 85-98)


Emminghaus, Christoph
Staats, Melanie
Gess, Christopher
(Hrsg.)

Abstract

Der Wandel traditioneller Sozial- und Familienstrukturen ist eine Herausforderung für den Zusammenhalt zwischen den Generationen. "Jung für Alt, Alt für Jung", lautet deshalb das Ziel des Aktionsprogramms Mehrgenerationenhäuser, mit dem der Bund 500 Einrichtungen deutschlandweit gefördert hat. Im Mi... mehr

Der Wandel traditioneller Sozial- und Familienstrukturen ist eine Herausforderung für den Zusammenhalt zwischen den Generationen. "Jung für Alt, Alt für Jung", lautet deshalb das Ziel des Aktionsprogramms Mehrgenerationenhäuser, mit dem der Bund 500 Einrichtungen deutschlandweit gefördert hat. Im Mittelpunkt des Programms steht die Förderung des Miteinanders von Menschen unterschiedlicher Generationen. Der Abschlussbericht stellt die Ergebnisse der programmbegleitenden Wirkungsforschung vor und gibt Anregungen für soziale Einrichtungen, die sich zu Mehrgenerationenhäusern entwickeln möchten. Welche Impulse konnte das Aktionsprogramm setzen? Was zeichnet die Arbeit der geförderten Einrichtungen aus? Welche Antworten konnten auf die veränderten Lebensbedingungen gefunden werden? Der Abschlussbericht erläutert die Steuerung und Kooperationsarbeit der Häuser, identifiziert erfolgreiche Handlungsfelder und analysiert die Nachhaltigkeit der angestoßenen Veränderungen.... weniger


"Jung für Alt, Alt für Jung" ("The young for the old, the old for the young"); this is the aim of the action programme multigenerational houses, with the help of which the Federal State funded more than 500 institutions all over Germany up to 2011. The consistent promotion of cooperation between peo... mehr

"Jung für Alt, Alt für Jung" ("The young for the old, the old for the young"); this is the aim of the action programme multigenerational houses, with the help of which the Federal State funded more than 500 institutions all over Germany up to 2011. The consistent promotion of cooperation between people of different ages lies in the centre of the programme. The services of individual houses as well as the effects of the action programme were analysed regularly. The final report presents the results of the effect research. It describes the stations of one institution on the way towards a multigenerational house, explains the development, direction and cooperation work of the houses, identifies successful fields of action and investigates the entire programme with particular consideration of sustainability aspects.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Generationenverhältnis; Lebensbedingungen; Wohngemeinschaft; Wohnverhältnisse; Partizipation; Nachbarschaft; bürgerschaftliches Engagement; soziale Unterstützung; Kinderbetreuung; Pflege; soziale Dienste; Nachhaltigkeit; Bundesrepublik Deutschland

Klassifikation
Sozialpolitik
Sozialwesen, Sozialplanung, Sozialarbeit, Sozialpädagogik

Freie Schlagwörter
Mehrgenerationenhaus; Wirkungsforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2012

Verlag
W. Bertelsmann Verlag

Erscheinungsort
Bielefeld

Seitenangabe
190 S.

DOI
https://doi.org/10.3278/6004243w

ISBN
978-3-7639-4956-4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.