SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(204.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-66141

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Qualitative Forschung und Professionalisierung sozialer Arbeit

[Zeitschriftenartikel]

Ackermann, Friedhelm

Abstract

In einer Reihe neuerer Veröffentlichungen (vgl. zur Übersicht Kraimer 1991) wird vermehrt die Anstrengung unternommen, qualitative Forschungsmethoden für die Soziale Arbeit mit dem Ziel fruchtbar zu machen, die Perspektiven des von Sozialer Arbeit betroffenen Klientels aufzuzeigen und durch die Reko... mehr

In einer Reihe neuerer Veröffentlichungen (vgl. zur Übersicht Kraimer 1991) wird vermehrt die Anstrengung unternommen, qualitative Forschungsmethoden für die Soziale Arbeit mit dem Ziel fruchtbar zu machen, die Perspektiven des von Sozialer Arbeit betroffenen Klientels aufzuzeigen und durch die Rekonstruktion der "Lebenskonstruktionen" (Bude) von Subjekten in unterschiedlichen Lebenswelten vorhandene Kompetenzen aufzudecken und Ansatzpunkte für die Soziale Arbeit zu entwickeln. Haben sich qualitative Methodologien und Methoden als geeignet erwiesen für solcherart Lebensweltanalysen, wird die Frage, wie solche Methoden fruchtbar gemacht werden können für eine Professionalisierung Sozialer Arbeit, meist lediglich appellierend beantwortet. Ziel des vorliegenden Aufsatzes ist es, der Frage nachzugehen, wie mittels einer sozialpädagogischen Kasuistik qualitative Methoden bereits in der Ausbildung eingesetzt werden können, um ein der Sozialen Arbeit adäquates klientenzentriertes Selbstverständnis auszubilden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Sozialarbeit; Sozialpädagogik; Projekt; Methodologie; Professionalisierung; Praxis; Ethnographie; Methode; qualitative Methode; Forschung

Klassifikation
Forschungsarten der Sozialforschung
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Sozialarbeit und Sozialpädagogik

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
soziale Arbeit; qualitative Forschung; Kasuistik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Seitenangabe
S. 43-59

Zeitschriftentitel
Rundbrief / Gilde Soziale Arbeit e.V. (1995) 2

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.