SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-14375

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Hamburg, der FC St. Pauli und die Volkskunde

[Zeitschriftenartikel]

Schmidt-Lauber, Brigitta

Abstract

Dieser Beitrag beschreibt die Annäherung an ein Forschungsfeld - die Fankultur um den FC St. Pauli. Forscher*innen der europäischen Ethnologie, so wird gezeigt, geht es nicht nur um abstrakte Phänomene, sondern um die Relevanz lebensweltlicher Wirklichkeitserfahrung. Sie nehmen dabei nicht nur intel... mehr

Dieser Beitrag beschreibt die Annäherung an ein Forschungsfeld - die Fankultur um den FC St. Pauli. Forscher*innen der europäischen Ethnologie, so wird gezeigt, geht es nicht nur um abstrakte Phänomene, sondern um die Relevanz lebensweltlicher Wirklichkeitserfahrung. Sie nehmen dabei nicht nur intellektuell das Wissen auf, sie eignen sich zudem das körperliche Wissen an, um Einblick in die Disposition der Subjekte der Praktik zu erlangen.... weniger


This article describes a researcher approaching her research field - the fan culture surrounding the football club of St. Pauli in Hamburg. It shows that European ethnologists are not just concerned with abstract phenomena, but also with the relevance of the experience of the ‘real world’. Knowledge... mehr

This article describes a researcher approaching her research field - the fan culture surrounding the football club of St. Pauli in Hamburg. It shows that European ethnologists are not just concerned with abstract phenomena, but also with the relevance of the experience of the ‘real world’. Knowledge is not just acquired through the intellectual approach, but also physically to gain insights into the disposition of the subjects of the practice.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Fan; Fußball; Hamburg; Verein; empirische Forschung; Ethnologie

Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Freie Schlagwörter
FC St. Pauli-Fankultur; Folklore Studies

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 73-77

Zeitschriftentitel
Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2019) 10

Heftthema
Jubiläum | 1919-2019

ISSN
2365-1016

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.