SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-14340

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Cruel Optimism: Träume am Ende der Zukunft

[Zeitschriftenartikel]

Wellgraf, Stefan

Abstract

Der Autor wertet in seiner Langzeitforschung Zukunftsträume von Hauptschüler*innen und deren Realisierungspotenzial aus. Über diesen Zugang erschließt er objektive und subjektive Voraussetzungen dafür, sich einen Platz und Teilhabe im sozialen und kulturellen Raum abzustecken, und macht auf die stru... mehr

Der Autor wertet in seiner Langzeitforschung Zukunftsträume von Hauptschüler*innen und deren Realisierungspotenzial aus. Über diesen Zugang erschließt er objektive und subjektive Voraussetzungen dafür, sich einen Platz und Teilhabe im sozialen und kulturellen Raum abzustecken, und macht auf die strukturelle Benachteiligung von Hauptschüler*innen aufgrund ihrer Positionierung abseits der gesellschaftlich geltenden Bildungsnorm aufmerksam. Der Autor analysiert die Träume dieser Gruppe auf ihre Spezifik in der Imagination von Zukunft. Dabei reflektiert er die konstitutive Rolle von Hoffnung und Optimismus.... weniger


This article is based on long-term research conducted concerning ‘dreams of the future’ of disadvantaged pupils at a secondary school. He analyses the dreams of this group to find out about their imaginations of the ‘future’ and reflects on the constitutive role of hope and optimism. With this metho... mehr

This article is based on long-term research conducted concerning ‘dreams of the future’ of disadvantaged pupils at a secondary school. He analyses the dreams of this group to find out about their imaginations of the ‘future’ and reflects on the constitutive role of hope and optimism. With this method the author manages to identify conditions for participation and claiming a stake in society.... weniger

Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Freie Schlagwörter
Social and Cultural Spaces; sozialer und kultureller Raum; School; Socioeconomic Difference; Schule; Träume; Dreams

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 39-50

Zeitschriftentitel
Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2019) 10

Heftthema
Jubiläum | 1919-2019

ISSN
2365-1016

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.