SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(externe Quelle)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-14330

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Studienschwerpunkt Medialität: Zur Spezifik empirisch-kulturwissenschaftlicher Medienforschung in Hamburg und darüber hinaus

[Zeitschriftenartikel]

Koch, Gertraud

Abstract

Die Autorin befasst sich mit der zentralen Rolle, die Medien in der Konstruktion von Wirklichkeit haben. Sie argumentiert, dass ihre Berücksichtigung und die Erschließung ihrer Wirkung im Alltag in der Kulturforschung unausweichlich sind. Dazu führt sie in die Debatte um Medienforschung und diszipli... mehr

Die Autorin befasst sich mit der zentralen Rolle, die Medien in der Konstruktion von Wirklichkeit haben. Sie argumentiert, dass ihre Berücksichtigung und die Erschließung ihrer Wirkung im Alltag in der Kulturforschung unausweichlich sind. Dazu führt sie in die Debatte um Medienforschung und disziplinäre Differenzen ein. Besonders hervorgehoben wird in dem Beitrag aber die Besonderheit der empirischen Kulturforschung, die Wirkung von Medien in der Alltagswelt zu erkunden und in größeren Sinnzusammenhängen zu kontextualisieren. Die Autorin schließt mit einer Systematik des Medienbegriffs für die empirische Kulturanalyse, um die Breite der Anschlussmöglichkeiten für die wissenschaftliche Auseinandersetzung aufzuzeigen.... weniger


The author addresses the central role that media play in the construction of 'reality'. She argues, that it is inevitable to consider them and their efficacy in cultural research. This point is supported by an introduction into the media research debate and differences in the way the various discipl... mehr

The author addresses the central role that media play in the construction of 'reality'. She argues, that it is inevitable to consider them and their efficacy in cultural research. This point is supported by an introduction into the media research debate and differences in the way the various disciplines carry out research. A particular emphasis is put on the productive quality of empirical cultural research to contextualize media in the everyday world. The author closes with a systematic definition of the term 'media' to illustrate its connectivity in the cultural sciences.... weniger

Klassifikation
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie

Freie Schlagwörter
Medialität; Medienforschung; Mediality; Empirical Cultural Analysis; empirische Kulturanalyse

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 23-38

Zeitschriftentitel
Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2019) 10

Heftthema
Jubiläum | 1919-2019

ISSN
2365-1016

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.