SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(external source)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:18-8-14310

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einleitung

[journal article]

Mallon, Stefanie

Abstract

Wie am Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie in Hamburg Alltagsforschung durchgeführt wird, um in einer von Dynamiken geprägten Welt wissenschaftliche Forschung zu betreiben und zukunftstaugliches Wissen zu produzieren, wird in diesem Band aus den verschiedenen Blickwinkeln von (heutigen u... view more

Wie am Institut für Volkskunde und Kulturanthropologie in Hamburg Alltagsforschung durchgeführt wird, um in einer von Dynamiken geprägten Welt wissenschaftliche Forschung zu betreiben und zukunftstaugliches Wissen zu produzieren, wird in diesem Band aus den verschiedenen Blickwinkeln von (heutigen und ehemaligen) Forscher*innen aller Qualifikationsstufen des Hamburgischen Instituts für Volkskunde/Kulturanthropologie vorgestellt. Sie berühren Fragen danach, welches Wissen gebraucht wird, welche Möglichkeiten der Wissensproduktion sich eröffnen und welche Perspektiven dazu entwickelt werden. Dabei wird das Potenzial der Alltagsforschung in den Fokus gerückt. Thematisiert wird aber auch, was empirisch arbeitende Kulturforscher*innen besonders ausrüstet, um heute und in Zukunft die Gesellschaft und ihren Alltag mitgestalten zu können. Die Beiträge werfen mannigfaltige Schlaglichter auf das Institut und geben einen Überblick über eine Bandbreite an Ansätzen und Zielen in Forschung, Lehre und Studium.... view less

Classification
Ethnology, Cultural Anthropology, Ethnosociology

Free Keywords
Institut für Volkskunde/Kulturanthropologie; Wissensproduktion; Kulturforschung; Knowledge Production; Cultural Science

Document language
German

Publication Year
2019

Page/Pages
p. 3-9

Journal
Hamburger Journal für Kulturanthropologie (2019) 10

Issue topic
Jubiläum | 1919-2019

ISSN
2365-1016

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.