SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.684 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65999-3

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Grand Débat National in Frankreich: Hintergründe, Ablauf und erste Ergebnisse der großen Bürgerbefragung

[Arbeitspapier]

Keller, Eileen
Erler, Gisela

Körperschaftlicher Herausgeber
Deutsch-Französisches Institut - dfi

Abstract

Zwischen Januar und März 2019 fand in Frankreich in Reaktion auf die Gelbwestenkrise eine groß angelegte Bürgerbefragung statt, an der sich insgesamt rund 1,5 Millionen Franzosen beteiligten. Im Rahmen des sogenannten Grand Débat National konnte die französische Bevölkerung ihre Nöte, Wünsche und Po... mehr

Zwischen Januar und März 2019 fand in Frankreich in Reaktion auf die Gelbwestenkrise eine groß angelegte Bürgerbefragung statt, an der sich insgesamt rund 1,5 Millionen Franzosen beteiligten. Im Rahmen des sogenannten Grand Débat National konnte die französische Bevölkerung ihre Nöte, Wünsche und Politikvorschläge zu den Themen Umwelt, Steuern, Staatsaufbau, Demokratie und darüber hinaus in unterschiedlichen Formaten einbringen - online ebenso wie in lokalen Versammlungen und auf regionalen Bürgerkonferenzen, über Bürger- und Beschwerdehefte und per Brief oder E-Mail. Die vorliegende Aktuelle Frankreich-Analyse geht auf die Hintergründe der Debatte, Organisation, Ablauf, Auswertung sowie die sich daran anschließenden politischen Reaktionen ein und diskutiert deren Konsequenzen für die weitere politische Entwicklung in Frankreich. Die AFA schließt mit einem Kommentar von Staatsrätin Gisela Erler, die in den vergangenen Jahren zahlreiche Bürgerdialoge in Baden-Württemberg durchgeführt und begleitet hat.... weniger

Thesaurusschlagwörter
politische Partizipation; Bürgerbeteiligung; öffentliche Meinung; politische Reform; Demokratie; Befragung; Frankreich

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Freie Schlagwörter
öffentliche Diskussion; Meinungsumfrage/Meinungsforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Erscheinungsort
Ludwigsburg

Seitenangabe
19 S.

Schriftenreihe
Aktuelle Frankreich-Analysen, 35

ISSN
1430-5844

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.