SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.313Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65853-6

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Internationale Pläne, libysche Realitäten: die Beschwichtigung Khalifa Haftars droht den Konflikt zu verschärfen

International schemes, Libyan realities: attempts at appeasing Khalifa Haftar risk further escalating Libya's civil war
[comment]

Lacher, Wolfram

Corporate Editor
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Vor fast acht Monaten begann der Angriff der "Libysch-Arabischen Streitkräfte" Khalifa Haftars auf Tripolis. Ein Ende der Kampfhandlungen ist nicht in Sicht. Die laufenden diplomatischen Bemühungen ignorieren die Realitäten vor Ort. Die derzeitigen Kräfte­verhältnisse bieten keine Chance, zu einem p... view more

Vor fast acht Monaten begann der Angriff der "Libysch-Arabischen Streitkräfte" Khalifa Haftars auf Tripolis. Ein Ende der Kampfhandlungen ist nicht in Sicht. Die laufenden diplomatischen Bemühungen ignorieren die Realitäten vor Ort. Die derzeitigen Kräfte­verhältnisse bieten keine Chance, zu einem politischen Prozess zurückzukehren. Dafür bedürfte es entweder robuster internationaler Sicherheitsgarantien oder die beiden sich bekämpfenden Lager müssten zerfallen. Solange Haftar in Tripolis vorrücken kann, werden er und seine externen Unterstützer Verhandlungen nur als Taktik nutzen, um ihre Gegner zu spalten und die Macht zu ergreifen. Wollen Deutschland und andere westliche Regierungen eine Verhandlungslösung herbeiführen, sollten sie auf die Schwächung von Haftars Allianz hinarbeiten - und letztlich auf die Zeit nach Haftar.... view less

Keywords
political negotiation; Arab countries; civil war; military; conflict management; military intervention; Libya; North Africa

Classification
Peace and Conflict Research, International Conflicts, Security Policy

Free Keywords
Haftar, Khalifa; Militärische Operationen; Tripoli; Offensive militärische Strategie; Bemühungen um Konfliktbeilegung; Multilaterale internationale Verhandlungen; Waffenstillstand; Deutschland; Waffenverkäufe/Waffenlieferungen; Risiken; Konflikteskalation; Einschätzung/Abschätzung; Vereinigte Arabische Emirate; Türkei; Ägypten; Frankreich; Russische Föderation

Document language
German

Publication Year
2019

City
Berlin

Page/Pages
4 p.

Series
SWP-Aktuell, 65/2019

DOI
https://doi.org/10.18449/2019A65

ISSN
1611-6364

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.