SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(321.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65815-7

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Building a new life and (re)making a family: Young Syrian refugee women in the Netherlands navigating between family and career

Ein neues Leben beginnen und eine Familie (wieder)herstellen: Wie junge geflüchtete Frauen aus Syrien in den Niederlanden zwischen Familie und Beruf navigieren
[Zeitschriftenartikel]

Ruis, Ada

Abstract

This article presents results of a qualitative analysis based on biographic narratives of three young, well- educated women from Syria. They arrived in the Netherlands between 2015 and 2017 in the context of family reunion. The central question is how young Syrian women navigate between two major... mehr

This article presents results of a qualitative analysis based on biographic narratives of three young, well- educated women from Syria. They arrived in the Netherlands between 2015 and 2017 in the context of family reunion. The central question is how young Syrian women navigate between two major projects that ask for their agency, being family and work. It is argued that both occupational career development and the building of a family are ‘agentic projects’ that aim to contribute to the establishment of a new life and to regain continuity. The analyses demonstrate that both projects are closely intertwined. Agency emerges as highly relational and intersecting with the women’s position in the life course, timing of life events, ability to adapt career goals to the new situation, and impact of social contexts on family rela- tions.... weniger


Dieser Artikel stellt die Ergebnisse einer qualitativen Studie vor, welche auf biographischen Erzählungen von drei jungen, gut gebildeten Frauen beruht, die aus Syrien geflüchtet sind. Sie sind im Rahmen der Familienzusammenführung zwischen 2015 und 2017 in die Niederlande gekommen. Das zentrale Anl... mehr

Dieser Artikel stellt die Ergebnisse einer qualitativen Studie vor, welche auf biographischen Erzählungen von drei jungen, gut gebildeten Frauen beruht, die aus Syrien geflüchtet sind. Sie sind im Rahmen der Familienzusammenführung zwischen 2015 und 2017 in die Niederlande gekommen. Das zentrale Anliegen des Artikels ist es zu untersuchen, wie diese jungen syrischen Frauen ihre ‘agency’ einsetzen, um den Anforderungen in zwei wichtigen Bereichen, ihren Familien und bezüglich ihren beruflichen Ambitionen, gerecht zu werden. Sowohl bei der Entwicklung von beruflichen Karriereperspektiven als auch bei der Etablierung eines Familienlebens handelt es sich um Projekte, die sich - so das Argument, das sich aus der Untersuchung ergibt - stark auf die ‘agency’ der Betroffenen beziehen und dazu dienen sollen, ein neues Leben aufzubauen und Kontinuität herzustellen. Die Analysen zeigen, dass diese beiden Projekte miteinander verwoben sind. ‘Agency’ entpuppt sich hier als ein hochgradig relationales Konzept, das eng verknüpft ist mit der jeweiligen Lebenssituation der Individuen, dem Zeitpunkt von wichtigen Lebensereignissen, der Fähigkeit Karriereziele an neue Situationen anzupassen und den Einflüssen des sozialen Umfelds auf die familiären Beziehungen.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Frau; Flüchtling; Syrien; Biographie; Familienzusammenführung; Mutterschaft; Familie-Beruf; Asylpolitik; Integration; Niederlande

Klassifikation
Migration
Familiensoziologie, Sexualsoziologie
Frauen- und Geschlechterforschung

Freie Schlagwörter
refugee family resettlement; life course perspective; agency; displacement and gender; young refugee mothers; biographic narratives

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2019

Seitenangabe
S. 287-302

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 31 (2019) 3

Heftthema
Family migration processes in a comparative perspective

DOI
https://doi.org/10.3224/zff.v31i3.03

ISSN
2196-2154

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.