SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(6.393 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65809-8

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Friedenspotenzial von Freikirchen in den USA und Lateinamerika: Potenziale und Hindernisse für die internationale Zusammenarbeit

[Monographie]

Schäfer, Heinrich Wilhelm

Körperschaftlicher Herausgeber
ifa (Institut für Auslandsbeziehungen)

Abstract

Der vorliegende Text ist die Zusammenfassung einer umfangreichen Studie zu den politischen Strategien religiöser Experten in den USA und Lateinamerika. Führer religiöser Organisationen nehmen in der jüngeren Vergangenheit immer stärkeren Einfluss auf die Politik in den Amerikas. Das hat Konsequenzen... mehr

Der vorliegende Text ist die Zusammenfassung einer umfangreichen Studie zu den politischen Strategien religiöser Experten in den USA und Lateinamerika. Führer religiöser Organisationen nehmen in der jüngeren Vergangenheit immer stärkeren Einfluss auf die Politik in den Amerikas. Das hat Konsequenzen, wie an den Präsidenten Trump und Bolsonaro deutlich wird, die mit maßgeblicher Unterstützung religiöser Personen und Organisationen gewählt wurden. Die vorliegende Studie fokussiert Diskurse und Praktiken religiöser Experten im Blick auf das politische Feld freilich nicht nur mit der Lupe auf konservativen Eliten. Vielmehr werden die Spannungen zwischen Akteuren verschiedenster religiös-politischer Richtungen untersucht. Nach einer methodologischen Einführung werden zunächst die USA, Guatemala, Brasilien und Mexiko betrachtet. Dann werden kontroverse Themen aufgegriffen. Abschließend ziehen wir Rückschlüsse für die internationale Kulturkooperation.... weniger


The present text is a highly condensed version of an extensive study on the political strategies of religious experts in the USA and Latin America. In the recent decades, leaders of religious organisations gained a growing influence on politics in the Americas. Consequences can be seen through the P... mehr

The present text is a highly condensed version of an extensive study on the political strategies of religious experts in the USA and Latin America. In the recent decades, leaders of religious organisations gained a growing influence on politics in the Americas. Consequences can be seen through the Presidents Trump and Bolsonaro, who were elected with the significant support of religious individuals and organisations. The present study focuses on the discourses and practices of religious experts with regard to the political field. But the magnifying glass will not only be turned towards conservative elites. The tensions between actors of divergent religious-political orientations are also under scrutiny. After a methodological introduction, the USA, Guatemala, Brazil and Mexico will be studied as cases. Then, we address controversial issues. Finally, conclusions are drawn for international cultural cooperation.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kulturpolitik; Bundesrepublik Deutschland; Mexiko; Dialog; Kommunikation; Fundamentalismus; Kirche; auswärtige Kulturpolitik; politischer Einfluss; Brasilien; USA; Guatemala; Außenpolitik; Zivilgesellschaft; Religion; Lateinamerika

Klassifikation
Religionssoziologie

Freie Schlagwörter
Bolsonaro; Trump; evangelikale Kirchen; Evangelikale; AKBP; Außenkulturpolitik; Freikirchen

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2019

Erscheinungsort
Stuttgart

Seitenangabe
168 S.

Schriftenreihe
ifa-Edition Kultur und Außenpolitik

DOI
https://doi.org/10.17901/AKBP1.09.2019

ISBN
978-3-948205-13-3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.