Bibtex export

 

@book{ Hadler2019,
 title = {Islamistische Einstellungen bei jugendlichen Musliminnen und Muslimen in Deutschland: Kognitiver Pretest},
 author = {Hadler, Patricia and Lenzner, Timo and Neuert, Cornelia and Quint, Friederike and Steins, Patricia},
 year = {2019},
 series = {GESIS-Projektbericht},
 pages = {46},
 volume = {2019/04},
 address = {Mannheim},
 publisher = {GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften},
 doi = {https://doi.org/10.17173/pretest76},
 urn = {https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65729-3},
 abstract = {Radikalisierte islamistische Einstellungen bzw. Meinungsäußerungen führen bei jungen Menschen aus islamistischen Sozialisationsmilieus nicht automatisch zu entsprechenden gewalttätigen Handlungen. Aber sie tragen zum Legitimationsfundus für gewalttätige Aktivitäten bei, weil jede Gewalt gegen andere Gruppen immer auf solche Einstellungsmuster angewiesen ist, die eine Abwertung von Fremdgruppen implizieren, was mit den radikalisiert islamistischen Einstellungen gegenüber andersgläubigen Personen gegeben ist. Das Forschungsprojekt "Islamistische Einstellungen bei jugendlichen Musliminnen und Muslimen in Deutschland" untersucht die Muster und die sozialen Hintergründe, einschließlich der fördernden Akteure solcher legitimationsbeschaffender Einstellungen bei Jugendlichen.
Zur Vorbereitung der Befragung sollen ausgewählte Teile des Fragebogens unter methodischen und fragebogentechnischen Aspekten einem kognitiven Pretest unterzogen und aufgrund der Testergebnisse überarbeitet werden. Der Fragebogen wurde auf Deutsch entwickelt und unter anderem in die Sprachen türkisch und arabisch übersetzt. Ziel des kognitiven Pretests war es, sowohl den Originalfragebogen als auch die Übersetzungen zu prüfen. Zur Testung der türkischen und arabischen Fragebögen sollten Simultandolmetscher per Videokonferenz zu den kognitiven Interviews hinzugeschalten werden. Zusätzlich sollte die Bearbeitungslänge des Fragebogens mit Hilfe von drei Standardinterviews untersucht werden. Zu diesem Zweck wurde das GESIS-Pretestlabor mit der Durchführung des kognitiven Pretests beauftragt.},
 keywords = {Jugendlicher; adolescent; Muslim; Muslim; Bundesrepublik Deutschland; Federal Republic of Germany; Islamismus; islamism; Einstellung; attitude; Radikalisierung; radicalization; Interview; interview; Fragebogen; questionnaire; Pretest; pretest}}