SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(2.923Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65678-1

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Von Konzepten und ihren Kategoriensystemen: Erörterungen zu Erlebnisorientierung in Museum, Kirche und Kaufhaus als Figuration

Concepts and their categories: Discussions on eventization of museums, churches and department stores as figuration
[collection article]

Eickelmann, Jennifer

Abstract

Der Beitrag unternimmt den Versuch, eine Konzeptualisierung von Erlebnisorientierung im Museum anhand des Vergleichs mit Kirchen und Kaufhäusern zu erproben. Im Zentrum steht dabei die Herausarbeitung von Ähnlichkeiten im Hinblick auf spezifische Inszenierungs- und Kontextualisierungsstrategien. Mus... view more

Der Beitrag unternimmt den Versuch, eine Konzeptualisierung von Erlebnisorientierung im Museum anhand des Vergleichs mit Kirchen und Kaufhäusern zu erproben. Im Zentrum steht dabei die Herausarbeitung von Ähnlichkeiten im Hinblick auf spezifische Inszenierungs- und Kontextualisierungsstrategien. Museen, Kirchen und Kaufhäuser werden hier als inszenierte sowie institutionalisierte Orte verstanden, die miteineinander in Bezug gesetzt werden. Unter Zuhilfenahme der Heuristik postmoderner Ästhetik nach Andreas Reckwitz wird gezeigt, dass unterschiedliche Orte ähnlichen Veränderungsdynamiken unterliegen, die nicht zuletzt im Kontext gesellschaftlicher Ästhetisierung betrachtet werden können. Abschließend werden Überlegungen zur produktiven In-Bezug-Setzung unterschiedlicher Kategoriensysteme als vielversprechendes methodisches Instrumentarium angestellt.... view less

Keywords
department store; aesthetics; staging; church; figuration; museum

Classification
Cultural Sociology, Sociology of Art, Sociology of Literature

Free Keywords
Erlebnisoorientierung; Kultursoziologie

Collection Title
Typologische Konstruktionen: Prinzipien und Forschungspraxis

Editor
Burzan, Nicole; Hitzler, Ronald

Document language
German

Publication Year
2018

Publisher
Springer VS

City
Wiesbaden

Page/Pages
p. 153-178

Series
Erlebniswelten

DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-21011-3

ISBN
978-3-658-21010-6

Status
Preprint; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.