Show simple item record

Polytopical housing
[journal article]

dc.contributor.authorStock, Mathisde
dc.date.accessioned2019-11-25T14:42:06Z
dc.date.available2019-11-25T14:42:06Z
dc.date.issued2009de
dc.identifier.issn0303-2493de
dc.identifier.urihttps://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/65580
dc.description.abstractWie bilden sich Lebensformen von mobilen Individuen in spätmodernen Gesellschaften aus? Dieser Frage wird in dem Beitrag anhand eines phänomenologisch-prozessorientierten Ansatzes nachgegangen. Dabei wird von der These der Polytopizität der Praxis ausgegangen - d.h. der Assoziation von verschiedenen Praktiken und vielen verschiedenen Orten. Wohnen und Mobilität wird somit verknüpft und nicht als gegensätzlich angesehen. Drei Fragen werden erörtert: Wie kann Wohnen definiert werden? Mit welchen Begriffen kann polytopisches Wohnen beschrieben und analysiert werden? Welches sind die Implikationen und Konsequenzen polytopischen Wohnens für Individuum und Gesellschaft? - Der Begriff "Wohnen" wird als "Mit-Raum-Umgehen" entworfen. Diese Neukonstruktion des Wohnbegriffs wird erreicht durch eine Auseinandersetzung mit Heideggers Begriff des Wohnens sowie Werlens Begriff des "Geographie-Machens". Es wird dann ein Ansatz skizziert, der drei Perspektiven auf das Problem der Mobilität aufzeigt: die Ebene der einzelnen Praktiken ("Wohnpraktiken"), die Ebene der Bedingungen der Möglichkeit von Polytopizität ("Wohnregime") und die Ebene der Assemblagen von Praktiken ("Wohnstile"). Schließlich werden die Implikationen für die Konstitution des Individuums unter polytopischen Bedingungen erörtert. Dabei vertritt der Autor die These, dass sich mobile Individuen aus räumlicher Sicht als "geographisch plurale Individuen" charakterisieren lassen, die spezifische Fähigkeiten des Umgehens mit Raum ausbilden.de
dc.languagedede
dc.subject.ddcSoziologie, Anthropologiede
dc.subject.ddcSociology & anthropologyen
dc.subject.otherMultilokalität; Behausen; Weltbindung; monotopisches Wohnen; polytopisches Wohnen; Wohnpraktik; Wohnregime; Wohnstilde
dc.titlePolytopisches Wohnen: Ein phänomenologisch-prozessorientierter Zugangde
dc.title.alternativePolytopical housingde
dc.description.reviewbegutachtetde
dc.description.reviewrevieweden
dc.source.journalInformationen zur Raumentwicklung
dc.publisher.countryDEU
dc.source.issue1/2de
dc.subject.classozSiedlungssoziologie, Stadtsoziologiede
dc.subject.classozSociology of Settlements and Housing, Urban Sociologyen
dc.subject.classozAllgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologiede
dc.subject.classozGeneral Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theoriesen
dc.subject.thesozWohnende
dc.subject.thesozresidential behavioren
dc.subject.thesozMobilitätde
dc.subject.thesozmobilityen
dc.subject.thesozRaumde
dc.subject.thesozzoneen
dc.subject.thesozPraxisde
dc.subject.thesozpracticeen
dc.subject.thesozPhänomenologiede
dc.subject.thesozphenomenologyen
dc.subject.thesozIndividuumde
dc.subject.thesozindividualen
dc.subject.thesozOrtsbezogenheitde
dc.subject.thesozregional attachmenten
dc.subject.thesozZeitde
dc.subject.thesoztimeen
dc.subject.thesozKoordinationde
dc.subject.thesozcoordinationen
dc.subject.thesozSinnde
dc.subject.thesozsenseen
dc.identifier.urnurn:nbn:de:0168-ssoar-65580-2
dc.rights.licenceCreative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0de
dc.rights.licenceCreative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0en
internal.statusformal und inhaltlich fertig erschlossende
internal.identifier.thesoz10062639
internal.identifier.thesoz10038545
internal.identifier.thesoz10044626
internal.identifier.thesoz10038577
internal.identifier.thesoz10054487
internal.identifier.thesoz10047173
internal.identifier.thesoz10046485
internal.identifier.thesoz10036677
internal.identifier.thesoz10043942
internal.identifier.thesoz10050703
dc.type.stockarticlede
dc.type.documentZeitschriftenartikelde
dc.type.documentjournal articleen
dc.source.pageinfo107-116de
internal.identifier.classoz10213
internal.identifier.classoz10201
internal.identifier.journal896
internal.identifier.document32
internal.identifier.ddc301
dc.source.issuetopicMultilokales Wohnende
dc.description.pubstatusVeröffentlichungsversionde
dc.description.pubstatusPublished Versionen
internal.identifier.licence20
internal.identifier.pubstatus1
internal.identifier.review2
dc.subject.classhort10200de
internal.pdf.wellformedtrue
internal.pdf.encryptedtrue
internal.pdf.restrictionsRead Only - docAssembly - contentExtraction - fillInForm - modify - modifyAnnotation


Files in this item

Thumbnail

This item appears in the following Collection(s)

Show simple item record