SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1.332Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65578-7

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Mit Abwesenheit umgehen: Kontinuität und Verankerung einer transnationalen Lebensführung jenseits territorialer Abgrenzungen

Dealing with absence
[journal article]

Duchêne-Lacroix, Cédric

Abstract

Räumliche Mobilität wird heute stärker durch soziale, kulturelle, ökonomische und technische Strukturierungen (wie Netzwerke, benachbarte Enklaven) als durch geometrische Entfernungen und geopolitische Grenzen geprägt. Dadurch entsteht für viele Menschen eine diskontinuierliche Territorialität des L... view more

Räumliche Mobilität wird heute stärker durch soziale, kulturelle, ökonomische und technische Strukturierungen (wie Netzwerke, benachbarte Enklaven) als durch geometrische Entfernungen und geopolitische Grenzen geprägt. Dadurch entsteht für viele Menschen eine diskontinuierliche Territorialität des Lebens, was als Archipelisierung beschrieben werden kann. Die zugehörige Mobilität von Personen, Informationen oder Produkten findet zudem immer häufiger transnational statt, was Archipelisierung auch zu einem Kennzeichen derzeitiger Globalisierung werden lässt. - Aus individueller Perspektive stellen sich transnationale Archipele als transnationale Haushaltsmultilokalität dar. Diese bedeutet für die betroffenen Personen, einen Großteil der Zeit von ihren jeweiligen Lebensorten bzw. Archipelinseln, an denen sie eigentlich erwartet werden, abwesend zu sein. Diese regelmäßigen Abwesenheiten bergen das Risiko der Desintegration an einigen oder gar allen Orten. - Zur Analyse transnationaler Lebensführung eignen sich vier Integrationsdimensionen, entlang derer die asymmetrischen Beziehungen der Archipelinseln untereinander, die Erwartungen hinsichtlich persönlicher Anwesenheit sowie die damit verbundenen Prozesse gedeutet werden können: Funktionell geht es um die Übernahme lokalisierter Rollen; sozial geht es um Kontaktpflege und Zusammenleben; kulturell-kognitiv ist formeller wie informeller Informationsaustausch zu berücksichtigen; identitär geht es um Aneignung, Gewohnheiten und Wahlorte. Entsprechend erfordert transnationale Haushaltsmultilokalität von Archipelanern bestimmte Kompetenzen und deren ständige Pflege und Weiterentwicklung. Zu benennen sind hierbei insbesondere Motilität, Geselligkeit und Ortsaneignung.... view less

Keywords
residential behavior; mobility; network; regional attachment; time; time for social causes; migration; social integration; division of labor; identity

Classification
Sociology of Settlements and Housing, Urban Sociology
Area Development Planning, Regional Research

Free Keywords
Multilokalität; transnationale Lebensführung; Verortung; raum-zeitliches Arrangement; Archipelisierung; Enklave; Abwesenheit; Vakanz; plurilokale Desintegration;

Document language
German

Publication Year
2009

Page/Pages
p. 87-98

Journal
Informationen zur Raumentwicklung (2009) 1/2

Issue topic
Multilokales Wohnen

ISSN
0303-2493

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.