SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.333 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-65575-2

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Multilokale Arrangements im Luftverkehr: Voraussetzungen, Bedingungen und Folgen multilokalen Arbeitens und Wohnens

Multi-local arrangements in air traffic.
[Zeitschriftenartikel]

Huchler, Norbert
Dietrich, Nicole
Matuschek, Ingo

Abstract

Die Arbeit von Flugbegleiterinnen/-begleitern und Pilotinnen und Piloten ist per se durch Mobilität gekennzeichnet. Dies begründet verschiedenartige Multilokalität, der jedoch individuelle Ansprüche des Flugpersonals und konkrete Anforderungen ihrer Lebenssituationen gegenüberstehen. Der dauerhafte ... mehr

Die Arbeit von Flugbegleiterinnen/-begleitern und Pilotinnen und Piloten ist per se durch Mobilität gekennzeichnet. Dies begründet verschiedenartige Multilokalität, der jedoch individuelle Ansprüche des Flugpersonals und konkrete Anforderungen ihrer Lebenssituationen gegenüberstehen. Der dauerhafte Umgang mit Multilokalität greift daher auf erprobte Arrangements und individuelle Strategien zurück, mit den Chancen und Risiken der Multilokalität umzugehen, ohne jedoch gänzlich vor Problemen gefeit zu sein. Er ist gerahmt durch umfassende gesetzliche Regelungen und betriebliche Leistungen einerseits und Anpassungsleistungen der Beschäftigten andererseits. Auch sind das Nutzen von örtlichen Gegebenheiten und nicht zuletzt Kompensationsleistungen lokaler Personen essenziell. Multilokale sind an verschiedenen Punkten auf Lokalität, z.B. Dienstleistungen Lokaler angewiesen. Die Kooperation zwischen Multilokalen und Residenten ist jedoch wechselseitig zu strukturieren. Im Ergebnis stehen vermehrt atypische, individualisierte Lebensstile und Belastungen. Der Beitrag fokussiert Möglichkeiten des fliegenden Personals, Multilokalität in Arbeit und Leben zu integrieren und als Lebenswirklichkeit täglich zu gestalten.... weniger

Thesaurusschlagwörter
empirische Sozialforschung; Fallstudie; Familiensoziologie; Berufsmobilität; Privathaushalt; Wohnen; regionale Mobilität; Kooperation; Kooperationsform; Berufsanforderungen; Lebensweise; Arbeitsteilung; Geschlechterverhältnis; Alltag; Handlungsspielraum; Pendler

Klassifikation
Berufsforschung, Berufssoziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Freie Schlagwörter
Multilokalität; entgrenzte Arbeit; entgrenzte Familie; Flugpersonal; Varimobilität; Kopräsenz; Wochenendpendler; raum-zeitliches Arrangement; Mehrörtigkeit; Doing Family

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 43-54

Zeitschriftentitel
Informationen zur Raumentwicklung (2009) 1/2

Heftthema
Multilokales Wohnen

ISSN
0303-2493

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.